Holz schon eingelagert?

Eigentum / 19.09.2019 • 09:50 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Holz benötigt eine trockene und luftige Lagerung.foto: shutterstock
Holz benötigt eine trockene und luftige Lagerung.foto: shutterstock

Ob Schwedenofen oder Kachelofen, der nächste Winter kommt bestimmt.
Holz bestellen und einlagern nicht vergessen!

Heizen In vielen Häusern sorgen Kaminofen in der Übergangszeit für Wärme – oder als Zusatzheizung mit Sichtfenster einfach für Romantik an kuscheligen Winterabenden. Die derzeit noch angenehm temperierten Herbsttage bieten sich an, um ofenfertig gesägtes Holz trocken einzulagern. Je trockener Holz ist, desto effizienter lässt es sich verheizen, je feuchter das Brennholz ist, desto mehr Energie geht durch den Verdunstungseffekt verloren. Etwas verbliebene Feuchtigkeit darf noch im Holz sein, ideal wären maximal 10 bis 15 Prozent. Wenn man zwei Scheite aneinander schlägt, sollte der Klang hohl und nicht dumpf sein. Wichtig ist, das Brennmaterial weiterhin gut belüftet an einem überdachten Ort zu lagern. Wird Holz draußen gelagert, können Wind und Sonne es trocknen – sofern es oben gut abgedeckt ist. Von unten hingegen sollte Luft herankommen, dafür eignen sich Holzpaletten. Ideal ist ein Platz unter einem Vordach an der Ost- Süd- oder Westseite des Hauses.

Durchlüftung beachten

Auf der Nordseite des Hauses geht die Trocknung weniger rasch vonstatten. Keller und Garagen erweisen sich wegen etwaiger Staufechte als nicht optimale Lagerräumlichkeiten. Wer keinen anderen Platz hat sollte auch für den Keller beachten: unbedingt einen Abstand vom Boden halten und das Holz auf Paletten oder quergelegten Balken aufschlichten. Auch ein Mindestabstand zur Wand sollte für eine gute Durchlüftung eingehalten werden. Schimmliges Brennholz will niemand haben. Vielfach wird beim Einlagern von Holz das Beachten guter Holzzeichen nach dem Mondkalender empfohlen. Die Termine für eine ideale Brennholzeinlagerung können auch auf der Website der Landwirtschaftskammer unter dem Suchbegriff „Mondzeichen Brennholz 2019“ eruiert werden.

Weitere Informationen auf

www.vbg.lko.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.