Miteinander auf gutem Weg

Extra / 13.10.2016 • 17:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Während gerade das von Vandana Shiva („Seeds of Suicide“), Marie-Monique Robin („Mit Gift und Genen“) und vielen weiteren Menschenrechts- und Umweltschutz-Aktivisten getragene Monsanto-Tribunal in Den Haag tagt, entwickelt sich Vorarlberg Schritt für Schritt zur Modellregion in Sachen Ressourcen-, Energie- und Agrarwende. So wird die Ökolandstrategie konsequent umgesetzt, auf gentechnisch verändertes und pestizidbelastetes „Kraftfutter“ (Soja) aus Südamerika verzichtet, die Maßnahmen und Zielsetzungen zur Energieautonomie durch erneuerbare Energieträger werden von allen mitgetragen und in der Landwirtschaft setzt man auf gesunde Bodenkultur, Naturkreislaufwirtschaft, Arten- und Sortenvielfalt sowie auf Landschaftspflege, die mit Umwelt- und Klimaschutz einhergeht.

RoundUp ist der größte Gesundheits- und Umweltskandal der modernen Geschichte. Daher werden beim Tribunal in Den Haag die Vorwürfe gegen Monsanto gesammelt vorgebracht und die verursachten Schäden evaluiert. Die Produktionsform dieser Agrochemiekonzerne, die mit massivem Einsatz hochgiftiger Chemikalien die Umwelt verseucht, zum Verlust der biologischen Vielfalt und zu gigantischen anthropogenen Treibhausgasemissionen und dadurch zur Erderwärmung führt, Bodenfruchtbarkeit und Grundwasserreserven unwiederbringlich vernichtet, für das Artensterben und die grausame und kranke Massentierhaltung verantwortlich zeichnet sowie weltweit Millionen Kleinbauern verdrängt und deren Existenz zerstört, ist seit Jahrzehnten ein System mit verheerenden Auswirkungen. Mit der Patentierung von Lebewesen und Saatgut bedroht dieses Killermodell die Ernährungssouveränität, die Gesundheit und das Leben der Weltbevölkerung.

„Daher sichert nur sorgsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen und kleinstrukturierte, regionale Landwirtschaft im Ökokreislauf die Versorgung der Menschen mit gesunden Lebensmitteln“, betont Ernst Schwald von der Bodenseeakademie, Co-Veranstalter der 7. Konferenz der gentechnikfreien Bodenseeregion am 9., 10. und 11. November auf dem Gut Rheinau und im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis, bei der es um wahre Werte in autarken Regionen geht. „Glyphosat-Anwendung sofort stoppen“, warnt auch Umweltlandesrat Johannes Rauch.

Journalistin/Autorin/progression network, verena@progression.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.