Französisches Individualitäts-Statement

Extra / 03.05.2019 • 09:11 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Das Exterieur des Citroën C3 kann man einfärbig haben oder es mit kon-trastierenden Dekors individuell gestalten. Mit und ohne Airbumps.

Das Exterieur des Citroën C3 kann man einfärbig haben oder es mit kon-

trastierenden Dekors individuell gestalten. Mit und ohne Airbumps.

Markant und eigenständig sind das Design und die Interpretation der aktuellen Generation des Citroën C3. Der Franko-Zwerg punktet mit Geräumigkeit und Sparsamkeit.

In der Nachfolge des Saxo war der Citroën C3 zu Beginn der 2000er-Jahre mit herziger Rundlichkeit aufgetreten. Die übertrug er auf eine Cabrio-Version, und kurzfristig gab es auch eine robust ausgeführte Allrad-Variante. In seiner zweiten Generation (2009 bis 2013) löste er gleich den C2 mit ab. Den dritten Karriereschritt markiert ein Individualitäts-Statement. Optisch hat sich der kleine Franzose komplett verändert, sein Design ist eine Fortsetzung des teils polarisierenden Stils des C4 Cactus (der auf der gleichen Plattform basiert).

Wohnlich und komfortabel

Dazu kann die Seitenpolsterung, genannt „Airbump“, beitragen. Die kann man auf dem Bestellformular ankreuzen oder auch nicht, ebenso wie dekorative Kontrastdetails fürs Exterieur und Interieur. Wie auch immer: Hinter nunmehr ausschließlicher Fünftürigkeit steckt geräumig-kommode Wohnzimmeratmosphäre mit sofaartiger Möblierung, auf Basis eines Längenwachstums um fünf Zentimeter und einer Breitendehnung um zwei Zentimeter. Der Radstand von 2,539 Metern sorgt für passables Raumgefühl auch im dreisitzig angelegten Fond. Das Motorisierungsprogramm setzt sich zusammen aus einem 1,2-Liter-Dreizylinderbenziner und einem 1,5-Liter-Vierzylinderdiesel. Damit ist eine Leistungsbandbreite von 68 bis zu 110 PS abgedeckt. An Getrieben stehen im Fronttriebler je nachdem eine manuelle Fünf- und Sechsgangschaltung zur Auswahl, 110-Benziner-PS können mit sechsstufigen Wandlerautomatik kombiniert werden. Umfangreich ist das Offert an Assistenten und Konnektivitäts-Tools. Die Länge: 3,996 Meter. Der Kofferraum: 300 bis 922 Liter. Das Gewicht: ab 1017 Kilogramm.

Der Preis: ab 11.990 Euro. Das kostet der PureTech 68 (1,2-Liter-Dreizylinderbenziner) mit 68 PS und manuellem Fünfgangschaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Live“.

Das Interieur ist bewusst wohnlich-komfortabel eingerichtet.

Das Interieur ist bewusst wohnlich-komfortabel eingerichtet.