Solider Geschäftsmann oder markiger Racer

Extra / 30.10.2019 • 14:56 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Digitales Cockpit, vom Kombiinstrument bis zu den Multimediadisplays.
Digitales Cockpit, vom Kombiinstrument bis zu den Multimediadisplays.

Audi hat die A6-Baureihe neu interpretiert, von der Limousine und dem Kombi – Avant – über den Allroad bis zum S und RS. Die Leistungsbandbreite reicht damit von 163 bis 600 PS.

 

Als Benchmark für Business-Gefährte der gehobenen Klasse hat sich der Audi A6 als Nachfolger des – frontgetriebenen – 100 etabliert, der von 1968 bis 1994 vier Generationen durchlaufen hatte. 1984 wurde für einige Motorisierungen die Option auf Allradantrieb eingeführt. Eine Tradition, die der Ingolstädter bis in seine neue, die achte Generation – mit der Typenkenzeichnung C8 – weiterführt.

 

Sportler: „S“ und „RS“

Im Vorjahr lieferte Audi zuerst die Limousine, dann den Kombi, der in Österreich rund sechzig Prozent des A6-Gesamtvolumens ausmacht. Ergänzt wurde die Baureihe heuer um die S-Version mit 450 PS aus einem Dreiliter-V6-Benziner sowie den grundsätzlich allradgetriebenen Allroad. Tupfen auf dem i ist, wie gewohnt, die RS-Variante (kommt Ende dieses Jahres auf den Markt). Die wird von einem Vierliter-V8-Turbo-Otto befeuert und bringt es auf 600 PS. Man muss aber nicht gleich zu den Top-Typen greifen, um das „quattro“ genannte Allradsystem an Bord zu haben. Optional kann man entweder den V6-Benziner mit 240 PS wählen oder den Zweiliter-Diesel mit 204 PS. Folgend den technischen Entwicklungen in Richtung automatisiertes Fahren sind die Antriebe mit Automatikgetrieben zusammengespannt: entweder mit siebengängiger Direktschaltung oder achtstufigem Wandler-Selbstschalter. Die Neuauflage ging mit einer Komplettierung der elektronischen Assis­tenzsysteme einher. Bis zu 43 Systeme können an Bord sein. Das reicht vom aktiven Spurhaltehelfer bis zum automatischen Not- und Hilferuf samt selbsttätigem Bremsen.

 

Sicherheit und Komfort

Die Schar der Assistenten soll nicht alleine die Fahrsicherheit erhöhen, auch für Bequemlichkeit sorgen. Dazu zählen unter anderem die LED-Matrixscheinwerfer und der Fernlichtassistent. Angesichts des breiten Antriebsangebots spannt der A6 den Bogen vom soliden Geschäftsreisenbegleiter bis zum markigen Hochleistungssportler, der auch auf Rennstrecken gute Figur machen kann.Der Preis: ab 57.020/64.480 Euro (Limousine/Kombi). Das kostet jeweils der 45 TFSI quattro (Zweiliter-Turbobenziner) mit 240 PS und siebenstufiger Direktschaltung in der Basisausstattungsstufe.

Noch souveräner gemacht hat Audi den A6. Das gilt für Limousine und Kombi. Der Avant ist als robuster Allroad zu haben, und als RS hat er nunmehr 600 PS.

Noch souveräner gemacht hat Audi den A6. Das gilt für Limousine und Kombi. Der Avant ist als robuster Allroad zu haben, und als RS hat er nunmehr 600 PS.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.