Unser Umfeld erblühen lassen!

Mit Unterstützung der freien Lern- und Arbeitsgemeinschaft für nachhaltige Entwicklung.
DORNBIRN „Stellen Sie sich eine Gesellschaft vor, in der die Menschen gelernt haben, die individuellen Fähigkeiten und die Würde des einzelnen Menschen zu achten, sich wirtschaftlicher, sozialer und rechtspolitischer Verhaltensweisen und Instrumentarien zu bedienen, die im Einklang zu den natürlichen Lebensgrundlagen stehen und das harmonische und friedliche Zusammenleben aller Menschen ermöglichen“, lautet die Leitidee der Bodensee Akademie. Dazu gehört auch das Netzwerk blühendes Vorarlberg, das von Naturvermittlerin DI Simone König betreut wird. Ziel dieser Gemeinschaftsinitiative ist es, die Vorarlberger Kulturlandschaft möglichst bienen- und insektenfreundlich zu gestalten, zu bewirtschaften und zu pflegen.
Lernen in der Praxis
Teilziele sind hier, möglichst viele Akteure für die Umsetzung zu gewinnen, ihr Interesse und Engagement für diese Aufgabenstellung zu wecken, praxisbezogenes Wissen zu vermitteln und das Bewusstsein für die gegenseitige Erhaltung und Förderung allen Lebens zu vertiefen. Es geht darum, das im „Netzwerk blühendes Vorarlberg“ erworbene Wissen im Sinne eines „lernenden Systems“ umzusetzen, weiterzuentwickeln, zu dokumentieren und an andere Regionen weiterzugeben. Auch hier werden wieder Lehrgänge und informative Veranstaltungen nach Corona angeboten.
Infos unter www.bodenseeakademie.at, www.blühtag.at (2019)