Für die Sicherheit der Kleinsten auf ihrem Weg

Die VN initiierten die Plakataktion „Denk dran Schulanfang“ und eine Sicherheitsausrüstung für Kindergärtler.
Die Straße droht mit einem immensen Gefährdungspotenzial. Für die Schulanfänger beginnt nicht nur der Ernst des Lebens, auch auf der Straße müssen sie sich zurecht finden. Ein sicherer Weg in die Schule und nach Hause muss gewährleistet werden.
Besonders Autofahrer müssen sich zum Schulanfang bewusst werden, dass Kinder wieder unterwegs sind und dass es eine Menge Schulanfänger und Kindergärtler gibt, die noch keine Routine haben. Sie sehen die Straße mit anderen Augen als Erwachsene.
Darum führen die Vorarlberger Nachrichten bereits seit dem Jahr 1987 ihre Plakataktion „Denk dran Schulanfang“ durch, die zur Sicherheit von Kindern auf der Straße beitragen soll. Autofahrer werden dadurch auf die erhöhte Unfallgefahr für Kinder aufmerksam gemacht. Die VN installieren rund 200 Schilder in Gemeinden an Ortsein- und -ausfahrten sowie an diversen Gefahrenstellen.
Martin Pfanner vom Kuratorium für Verkehrssicherheit begrüßt diese VN-Initiative: „Die jährliche Plakataktion der VN, die seit 1987 durchgeführt wird, ist ein wesentlicher Beitrag zur Verkehrssicherheit. Gerade zu Schulbeginn ist es immer wieder ganz besonders wichtig, allen Verkehrsteilnehmern verstärkt ins Bewusstsein zu rufen, wie unabdingbar gegenseitige Rücksichtnahme, defensives Verhalten und eine positive Vorbildwirkung im Straßenverkehr sind. Wir alle können mit entsprechendem Verhalten einen wertvollen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit leisten – davon profitieren nicht nur unsere Kinder, sondern jede und jeder Einzelne. Es ist ab dem Schulanfang wieder mehr los auf den Straßen, das heißt für die Erwachsenen: Geschwindigkeiten einhalten, Ablenkungen vermeiden und den Vorrang von Kindern beachten.“
Die VN-Warnweste
Zwei weitere wertvolle Aktionen wurden im Jahr 2018 von den VN ins Leben gerufen. In Vorarlberg sind rund 600 Schülerlotsen und knapp 300 Elternlotsen im Einsatz. Sie sorgen dafür, dass tagtäglich Tausende Kinder sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen. Gut sichtbar sind sie an Straßenübergängen, den kritischen Stellen des Schulwegs, positioniert. Sie gehen bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit hinaus und helfen den Schülerinnen und Schülern beim Queren der Straße. Die VN haben gemeinsam mit Partnern für eine neue, auffällige, funktionale und wetterfeste Ausrüstung, bestehend aus Mantel, Weste und Kappe, gesorgt.
Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres erhalten alle Vorarlberger Kindergartenanfänger, das sind rund 4600 Kinder, eine reflektierende Warnweste, die zur Erhöhung der Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr beiträgt. Die neon-orange Farbe der Kindergartenweste sowie die Reflektoren gewährleisten, dass die Kinder am Tag, aber auch bei Dämmerung und Dunkelheit im Straßenverkehr gut erkennbar sind.
Wirkungsvolles Mittel
Ergänzend zur Mobilitätserziehung ist die Kindergartenweste ein wirkungsvolles Mittel, um die kleinsten Verkehrsteilnehmer sichtbarer und sicherer zu machen. (Partner der VN waren das Land Vorarlberg, die Vorarlberger Landesversicherung, Illwerke/vkw, Sicheres Vorarlberg und das Kuratorium für Verkehrssicherheit).
„Die jährliche Plakataktion der VN ist ein wesentlicher Beitrag zur Verkehrssicherheit.“
