Extra
/
26.11.2020 • 16:00 Uhr
/ 2 Minuten Lesezeit
Volvo XC40: Mittlerweile völlig diesellos, dafür sind die Benziner auf breiter Ebene elektrifiziert. Die neueste Variante ist ein reiner Batteriestromer.
Volvo hat die Diesel aus dem XC40 eliminiert und dafür zwei Plug-in-Hybrid-Varianten sowie einen Batterie-Elektriker eingeführt. Die Benziner bleiben teils mild hybridisiert.
Einen ersten der angekündigten Vollelektrifizierungsschritte setzt Volvo mit dem Jüngsten der Modellpalette: Dem XC40 kommt damit die Premierenrolle des reinen Elektroantriebs zu. Mit der Typenbezeichnung „Recharge“ markiert startet der urbane Hochbeiner als Batterie-Stromer.
Limitierung trotz Leistung
Das bedeutet einen zweifachen E-Antrieb. Pro Achse sind das 204 PS, womit auch permanenter Allradantrieb gegeben ist. 400 Kilometer Reichweite sollen sich trotzdem ausgehen. Noch kann der XC40 nicht nur an die Steckdose, sondern auch noch an die Tankstelle mit fossilen Treibstoffen. Und zwar mit den beiden Plug-in-Hybrid-Leistungsstufen, den mild elektrifizierten und konventionell angetriebenen. Dabei handelt es sich durchwegs um Benziner. Zumindest hierzulande sind sämtliche Selbstzünder aussortiert. Auch ist der Top-Speed, wie jetzt bei allen neuen Volvos, mit 180 km/h elektronisch limitiert.
Der Preis: ab 32.490 Euro. Das kostet der frontgetriebene T2 (1,5-l-Dreizylinder-Benziner) mit 129 PS und Sechsgang-Schaltung. Allradantrieb kommt auf ab 44.588 Euro, mit 2,0-l-Benziner, 197 PS und achtstufiger Automatik l. Die Plug-in-Hybride T4 und T5, mit 129 plus 82/180 plus 82 PS kommen auf ab 47.667/48.740 Euro. Der Vollelektriker P8 AWD mit 408 PS kostet ab 60.437 Euro.