Auslandspraktika für Lehrlinge attraktiver

FÖRDERUNG Nicht nur für Schüler und Studenten, sondern auch für Lehrlinge lohnen sich Auslandspraktika. „Eine internationale Erfahrung ist wertvoll in Hinblick auf das Sammeln von Erfahrungen und das Weiterentwickeln von Selbstständigkeit“, rät Bildungsminister Heinz Fassmann allen Jugendlichen ins Ausland zu gehen. Die Zahl der Auslandspraktika für Lehrlinge soll bis zum Jahr 2027 verdoppelt werden. Gefördert wird dieses Projekt von der Initiative Erasmus+ und der EU, die nun mehr Geld zur Verfügung stellt. So steigt etwa die Aufenthaltskostenpauschale für zweiwöchige Praktika in Deutschland von 420 auf 504 Euro. Dazu erhalten Lehrlinge während ihrer Zeit im Ausland 15 Euro Taschengeld pro Tag. Abgewickelt werden die Praktika bundesweit vom Verein IFA. Dort läuft die Bewerbungsfrist für Lehrlinge, die im Frühjahr 2022 ein meist vierwöchiges Praktikum machen wollen, noch bis zum 15. November. Zudem gibt es auch regionale Initiativen wie xchange in Vorarlberg.
Digitale Lernfabrik
PROJEKT. Um Vorarlbergs Betriebe bestmöglich zu unterstützen, wurde im WKV-Strategieprozess Dis.Kurs Zukunft das Projekt Digitale Lernfabrik entwickelt. „Wir als Wirtschaftskammer wollen gemeinsam mit dem Land Vorarlberg Menschen in Schlüsselthemen qualifizieren, Lehrende und Ausbildende bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen unterstützen und Begeisterung für die Technologien der Zukunft schaffen“, erklärt WKV-Präsident Hans Peter Metzler. Die Infrastruktur ermöglicht die Abbildung eines realen digitalen Produktionsprozesses. Für den Theorieunterricht steht ein Schulungsraum mit Laborausstattung zur Verfügung, in dem programmiert und simuliert werden kann.. „Wir freuen uns, dass bereits die HTL Rankweil und Dornbirn die Lernfabrik nutzen. Zusätzlich haben wir diese in das bestehende Kursangebot implementiert und können so einen Praxisbezug am Puls der Zeit bieten“, so Thomas Wachter, WIFI-Institutsleiter.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.