Schon als Lehrling in leitender Position

Extra / 26.10.2021 • 14:22 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die neue Lehrwerkstatt errichten die i+R Lehrlinge gleich selbst.Udo Mittelberger
Die neue Lehrwerkstatt errichten die i+R Lehrlinge gleich selbst.Udo Mittelberger

Nachwuchsfachkräfte errichten ihre Ausbildungsstätte gleich selbst.

Lauterach Seit Mitte August zeigen Lehrlinge der i+R Gruppe ihr Können auf einer ganz besonderen Baustelle: Auf dem Gelände der Firmenzentrale in Lauterach errichten die jungen Hoch- und Tiefbauer, Zimmerer und Tischler die erste private Lehrwerkstatt für Bauberufe
in Vorarlberg – unter Anleitung langgedienter i+R Profis. Auch Auszubildende von Partnerfirmen sind dabei. Im April 2022 soll die Lehrwerkstatt fertig sein. Dort können i+R Lehrlinge dann den richtigen Umgang mit Materialien und Werkzeugen üben und ohne Zeitdruck lernen: vom Schulstoff über diverse Maurerübungen bis zu kleinen Objekten wie Tischplatten oder Blumentröge.

Auf dem Weg zum Profi

Zunächst aber geht es ans große Ganze: Einer der jungen Nachwuchskräfte auf der Baustelle ist Maid Kalosevac. Der 19-Jährige ist im dritten Lehrjahr und auf bestem Weg ein i+R Hochbau-Profi zu werden. Maid ist „Lehrlingspolier“ und sorgt dafür, dass alles rund läuft: Pläne lesen, Material bestellen, Kollegen anleiten, auf den Zeitplan achten machen seinen derzeitigen Alltag als Lehrling zum verantwortungsvollen Job. „Das ist eine sehr wertvolle Erfahrung, weil wir Lehrlinge alle gemeinsam an einem Projekt arbeiten können“, freut er sich. Der zweistöckige Neubau wird neben der Werkstätte einen modern ausgestatteten Raum für Lernunterstützung, ein Büro für die Lehrlingsbeauftragten und einen Sozialraum beherbergen. Große Fensterfronten sorgen für viel Licht zum Lernen und gewähren Spaziergängern Einblicke in die „Schau-Werkstätte“.

Maid Kalosevac gefällt der Bau. Und auch, dass er ihm die Möglichkeit bietet, sein Wissen weiterzugeben: „Wenn jemand frisch dabei ist, helfe ich beim Planlesen oder ganz praktisch bei der Umsetzung.“ Zum Beispiel Baran Hussein: Er hilft als Schnupperlehrling auf der Baustelle mit und findet das „richtig cool.“ Sein Freund Maid habe ihn auf den Lehrberuf gebracht, erzählt er. „Ich würde gerne gleich mit der richtigen Lehre beginnen. Wenn das nicht geht, dann eben nächstes Jahr“, versichert er. Lehrlingspolier Maid Kalosevac schätzt, dass ihm sein Lehrbetrieb und seine Ausbildner so viel Vertrauen schenken. „Ich kann jetzt viel besser nachvollziehen, was ein Polier täglich zu tun hat.“ Später möchte er die Bauhandwerker-Schule machen und dann weiter Praxis sammeln – am liebsten bei i+R. „Polier zu sein, ist auf jeden Fall mein großes Ziel.“

Echte Karrierechancen

„Für die komplexer werdenden Anforderungen setzen wir mit unserer Lehrwerkstätte neue Maßstäbe in der firmeninternen Ausbildung“, ist Reinhard Schertler überzeugt. Für Joachim Alge ist sie „ein wichtiges Standbein neben der Berufsschule und der Praxis auf den Baustellen.“ Die beiden Eigentümer wollen damit nicht nur dem Fachkräftemangel entgegenwirken, sondern den Jugendlichen handfeste Karrieremöglichkeiten eröffnen.

„Polier zu sein ist mein großes Ziel.“

Die neue Lehrwerkstatt errichten die i+R Lehrlinge gleich selbst.Udo Mittelberger
Die neue Lehrwerkstatt errichten die i+R Lehrlinge gleich selbst.Udo Mittelberger
Pläne lesen lernen die Jugendlichen auf der Lehrlingsbaustelle.
Pläne lesen lernen die Jugendlichen auf der Lehrlingsbaustelle.

Lehrwerkstatt

» Ausbildungsstätte für Hoch-, Tief- und Betonbau-Lehrlinge

» 2 Geschosse

» Nutzfläche 346 m²

» Bauzeit August 2021 – April 2022

» Errichtung durch Lehrlinge von i+R und Subunternehmen

» Investition 1 Mio. Euro

» 100 Lehrlinge in 13 verschiedenen Berufen

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.