178 Meisterbriefe für das Gewerbe und Handwerk
AUSZEICHNUNG „Mit der Meister- bzw. Befähigungsprüfung setzen viele junge Fachkräfte nicht nur einen wichtigen Schritt in ihrer Ausbildungs- und Berufslaufbahn, sondern dokumentieren auch ihr Können in höchster Qualität“, betonte Spartenobmann Bernhard Feigl bei der Überreichung der Meisterbriefe. „Meisterprüfungen sind die höchste fachliche Qualifikation, zeigen die exzellente Fachkompetenz und verschaffen den nötigen Wettbewerbsvorteil und die Grundlage zur Selbstständigkeit. Dass die Meisterausbildung gleich viel Wert ist wie eine akademisch-theoretische Ausbildung, ist auch im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) geregelt“, so WKV-Direktor Christoph Jenny. Diese Gleichwertigkeit mit Hochschulabschlüssen und die öffentliche Sichtbarmachung des Meistertitels sind vor allem für die jungen Menschen mit attraktiven Perspektiven verbunden.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.