Verdoppelte Traktion mit der Power der Elektrizität

aLLRADAUTOS 4×4-Systeme waren einst mechanisch, mit Untersetzungen und Differenzial-Sperren, damit schwergewichtig. Schrittweise wurden Lösungen entwickelt, die etwa mittels einer – oder zwei – Lamellenkupplung(en) für eine Verdoppelung der Traktion in Front- respektive Hecktrieblern sorgten. Die Steuerung übernahm und übernimmt die Elektronik, im Verein mit Fahrdynamik-Systemen wie unter anderem Stabilitäts- sowie Traktionskontrolle und gezielten Bremseingriffen, sollte Radschlupf drohen. Das führte zu einer Art Demokratisierung des Themas Allradantrieb. Aktuell geht es, gemeinsam mit der allgemeinen Elektrifizierung, in Richtung Strom-Assistenz. Zunehmend sind 4×4-Antriebslösungen elektrisch generiert, häufig in Form eines zweiten Strom-Aggregats, je nach Bauart an der Hinter- oder an der Vorderachse. Echte Allradantriebe sind wenn, dann nur noch vereinzelt in Geländewagen und Pick-ups im Einsatz. In Pkw und SUV hat die Elektronik das Sagen, wenn‘s um Traktionszuteilung geht.

