Klimaschutz aus soziologischer Sicht

Helena Wieländner, geb. 2001, studierte Soziologin und Klimaaktivistin aus Rankweil.
Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Das komplexe Thema ist aus naturwissenschaftlicher Sicht gut erforscht. Helena Wieländner widmet sich der Klimakrise aus soziologischer Perspektive und beschäftigt sich dabei unter anderem mit folgenden Fragen: Wie werden Menschen mit den Folgen der Klimakrise umgehen? Wie verändert sich das gesellschaftliche Leben? Welche Personengruppen werden besonders darunter leiden, und wie kann man Klimaschutz als Potenzial für eine gerechtere Welt betrachten? „Die Klimakrise ist ein interdisziplinäres Thema, das alle Lebensbereiche betrifft. Gerade die Sozialwissenschaften haben aber noch Aufholbedarf“, erklärt die gebürtige Ranklerin, die derzeit Sozioökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert und auch an der ÖH tätig ist.
Seit zwei Jahren ist die 21-Jährige bei Fridays for Future aktiv, protestierte unter anderem im Zuge der „Lobau bleibt“-Bewegung gegen die geplante Wiener Stadtstraße. Ihr Engagement führte sie unter anderem nach Brüssel, wo sie ein Praktikum im EU-Parlament absolvierte.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.