Richtiges Basenfasten: Tipps zum Genießen und Dranbleiben

Extra / 24.02.2023 • 11:14 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Säure-Basen-Haushalt beeinflusst unser Wohlbefinden und die Gesundheit.
Der Säure-Basen-Haushalt beeinflusst unser Wohlbefinden und die Gesundheit.

Den Körper durch basische Ernährung wieder ins Lot bringen.

Schwarzach Die Fastenzeit wird gerne zum Anlass genommen, bestimmte Lebensmittel vorübergehend aus dem Speiseplan auszusortieren. Dabei lautet oft die Devise, sich Verzichte und Verbote aufzuerlegen. Beim Basenfasten kommt der Genuss jedoch nicht zu kurz: Man darf sich satt essen und bringt den Körper dabei wieder ins Lot.

Säure-Basen-Haushalt

Der Säure-Basen-Haushalt beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Ist er im Gleichgewicht, geht es uns gut. Ist er unausgewogen sind Müdigkeit, Erschöpfung, Anfälligkeit für Infektionen, Schmerzen in Muskeln und Gelenken oftmals die Folge. Eine basenreiche Ernährung hilft, den Organismus wieder in Balance zu bringen.

Gute Vorbereitung ist wichtig

Um erfolgreich zu fasten, sollte man sich darauf vorbereiten. Es hilft, Verführerisches aus dem Kühlschrank zu entfernen und Basen-Rezepte vorab rauszusuchen, denn wie der Name verrät, kommt es beim Basenfasten auf Lebensmittel an, die im Körper basenbildend wirken. Lebensmittel wie Gemüse, Salate, Kräuter, kombiniert mit hochwertigen Ölen, Nüssen sowie Samen sollten die Hauptrolle auf dem Teller spielen. Säurebilder wie Alkohol, Zucker, Weißmehl, Milchprodukte und andere tierische Nahrungsmittel sind hingegen tabu.

Ablauf eines Fastentages

Ein Basenfastentag besteht aus drei Mahlzeiten. Idealerweise besteht ein Frühstück aus einem Basen-Müsli mit frischem Obst oder Püree aus Trockenobst. Für das Mittagessen empfiehlt sich ein Salat mit Dressing und dazu ein Gemüsegericht. Abends kann man zu einem Gemüsegericht oder einer Fastensuppe greifen. Wichtig ist nur, zwischen den Gerichten eine Essenspause von vier bis fünf Stunden einzuhalten. Außerdem gilt: gründlich kauen. Optimalerweise dauert das Basenfasten sieben bis zehn Tage. Regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf sollten die Kur begeiten.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.