Der Akku-Triebling steht im Focus

Eine optische und technische Auffrischung spendierte Peugeot dem Kleinsten der Crossoverbaureihen. Der 2008er ist in der Stromversion jetzt stärker und weitreichender.
Auf den Zug des SUV-Trends ist die Löwenmarke in fast allen Segmenten aufgesprungen. Einer der ersten Kandidaten für die Methode, auf Basis eines bestehenden Modells ein Crossoverderivat zu kreieren, war der 208. Seit 2013 markiert sein hochbeiniges Pendant, der 2008, das untere Ende des „Sports Utility Vehicle“-Portfolios der französischen Marke.
Crossoverderivat
Daran hat auch die Eingliederung der Löwenmarke in die Stellantis-Gruppe nichts geändert. 2019 erfolgte der Modellwechsel des 2008 auf Basis einer neuen Konzernplattform. Bei deren Entwicklung lag hohes Augenmerk auf der Antriebselektrifizierung. Die Folge war die Erweiterung des Motorisierungsofferts um eine elektrische Variante, zusätzlich zu den bisherigen Benzinern und Dieseln.
Als Stromer startete der kleine Löwe zunächst mit 136 PS Spitzenleistung und einer 50-kWh-Batterie, mit knapp 350 Kilometer Reichweite.
Vor Kurzem hat Peugeot dem 2008 ein Facelift spendiert, samt technischer Aktualisierung. Das gilt für alle Antriebsvarianten. Im Vollelektriker resultiert das zusätzlich in einer Leistungsstärkung und Reichweitenverlängerung. Der E-Motor hat jetzt 156 PS, der Akku hat nun eine Kapazität von 54 kWh, der elektrische Atem sollte nunmehr laut technischen Angaben für eine Strecke von rund 400 Kilometern reichen.
Traktionshilfe für Verbrenner
Der Preis: ab 28.310 Euro. Das kostet der frontgetriebene PureTech (1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner) mit 100 PS und manuellem Sechsgang-schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Active Pack“. Allradantrieb ist keine Option, je nach Mitgiftniveau steht ein Traktionshilfesystem in der Extraliste. Der ausschließlich frontgetriebe e-2008 kommt aktuell auf ab 44.290 Euro, mit 136 PS, 50-kWh-Akku, mit einer Reichweite von bis zu 345 Kilometern, in der Ausstattung „Active Pack“. Der Preis für die 156-PS-Version stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest.
