Als Turbo-Plug-in-Hybrid derzeit der Stärkste

Bei seinem Start hat der Porsche Cayenne polarisiert. Längst ist er in die Baureihen der Zuffenhausener fix integriert. Ganz frisch ist eine Optik- und Technikaktualisierung.
Porsche feiert heuer zwei Jubiläen: 75 Jahre Sportwagen und 60 Jahre 911. Nun mag der Cayenne auf den ersten Blick weniger ein Sportler sein als seine Coupé-, Cabriolet- und Targa- längst auch Limousinen und Fastbackbrüder. Doch nicht zuletzt, weil der Hochbeiner bei seinem ersten Erscheinen unter anderem auch als 911er im ersten Stock bezeichnet wurde, gehört er unbestreitbar dazu.
Das jüngste Facelift hat ihm eine dynamisierende Retusche beziehungsweise Bearbeitung beschert. Das bezieht sich aufs Ex- und Interieur-Design – mit neuem Cockpit – ebenso wie auf die Antriebspalette. Die ist, wie gewohnt und standesgemäß, sportlich bis supersportlich, dabei völlig frei von Selbstzündern. Sie besteht aus 3,0-Liter-V6- und V8-Benzinern plus Otto-Plug-in-Hybriden.
Dabei setzt sich die neueste Version an die Leistungsspitze aller bisherigen Cayennes. Das Antriebsgespann setzt sich zusammen aus einem 4,0-Liter-Biturbo-Benziner mit 599 PS und einem Elektromotor mit 176 PS. Die Systemleistungsausbeute summiert sich damit auf 739 PS und ein Maximaldrehmoment von 950 Newtonmetern.
Aufgeladener Teilstromer
Überflüssig zu erwähnen, dass dieser mächtige Power-Output per Allradantrieb an die Räder geschickt wird. Die Fahrstufen werden via achtgängiger Automatik sortiert. Das resultiert in 3,7 Sekunden für den Null-auf-hundert-Sprint. An Top-Speed werden 295 km/h attestiert. Noch zehn km/h drauflegen kann man mit dem optionalen GT-Paket. Im Idealfall sollen im Mixbetrieb nicht mehr als 1,7 bis zwei Liter Sprit pro hundert Kilometer konsumiert werden. Der CO₂-Ausstoß ist mit 46 Gramm pro Kilometer beziffert.
Der Preis für den Turbo-E-Hybrid: ab 179.729/183.265 Euro (Standard-/Coupé-Variante). Das kostet der Turbo-E-Hybrid mit 4,0-Liter-V8-Biturbo-Benziner, 739 PS Systemleistung und achtstufigem Automatikgetriebe sowie permanentem Allradantrieb. Weitere Motorisierungen: 3,0-Liter-V6-Biturbo-Benziner mit 353 PS, Achtstufenautomatik und Allradantrieb, E-Hybrid, ebenfalls mit 4,0-Liter-V8-Otto, 474 PS Systemleistung, 8-Stufen-Automatik und 4×4-Antrieb. Die Akkukapazität: 25,9 kWh. Die rein elektrische Reichweite: bis zu 90 Kilometer.
