Die Menschheit wird immer älter

lebenserwartung. Die durchschnittliche Lebenserwartung sowie die Anzahl der zu erwartenden gesunden Lebensjahre und ihre Entwicklung über die Zeit hinweg kann als Spiegel für Krieg bzw. Frieden, soziale Situation sowie gesundheitliche Versorgung dienen. In der neuesten Ausgabe der britischen Medizin-Fachzeitschrift „The Lancet“ wird das in sieben Studien weltweit, nach Regionen und für 187 Staaten analysiert. Fazit: Zwischen 1970 und 2010 ist die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt weltweit im Durchschnitt um 11,1 Jahre bei den Männern und um 12,1 Jahre bei den Frauen gestiegen. Die Zunahme an gesunden Lebensjahren lag aber um 20 Prozent darunter. Österreich liegt gut, ist aber nicht unter den Allerbesten.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.