Heimisches Obst und Gemüse für den Winter

Gesund / 28.12.2012 • 10:57 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Auch die kalte Jahreszeit beschert Aromatisches und Schmackhaftes für den Teller.

Heimisch. Nicht nur der Sommer beschenkt uns mit aromatischem und schmackhaftem Obst und Gemüse. Auch in der kalten Jahreszeit sind einige heimische Sorten ein Genuss. Saisonale Produkte bieten auf den Tellern geschmackliche Abwechslung und einen ökologischen Freifahrtschein.

Fast alle Obst- und Gemüsesorten sind das ganze Jahr über im Supermarkt erhältlich. Saisonale Produkte schmecken aber besser. Zudem sind etwa heimisches Kohlgemüse, Kraut oder Äpfel nährstoffreicher als ihre weitgereiste Konkurrenz und halten auch dem Nachhaltigkeitscheck stand: Die Produktion und der Transport von saisonalen Obst- und Gemüsesorten ist mit weniger CO2-Emissionen verbunden. Sauerkraut ist beispielsweise ein klassisches Wintergemüse. Das knackige Kraut ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen sowie Mineralien und in den Wintermonaten auf vielen Wochen- oder Supermärkten frisch oder in Fässern eingelegt erhältlich. Sauerkraut passt nicht nur zu deftigen Fleischgerichten, es eignet sich auch als kalorienarme Beilage zu Fisch und vegetarischen Gerichten oder als leichter Salat mit Kümmel.

Klar ist, dass gewisse Obst- und Gemüsearten nur zu bestimmten Zeiten während des Jahres verfügbar sind. Doch genau dieser Umstand verändert auch das Ernährungsspektrum und bringt geschmackliche Vielfalt in die Küche.

Zudem steigert eine zeitlich begrenzte Verfügbarkeit von Obst und Gemüse die Vorfreude auf frische Erdbeeren, Marillen oder Fisolen im Sommer. Viele wissen heute allerdings nicht mehr, welches saisonale Obst und Gemüse aus heimischem Anbau während der kalten Jahreszeit verfügbar ist. Ein Blick auf den Saisonkalender kann sich lohnen, um saisonale Obst- und Gemüsesorten kennenzulernen oder sie wiederzuentdecken.

Geschmacksnuancen

Den winterlichen Geschmacksnuancen kann man eine Chance geben, indem man frisch verfügbare Obst- und Gemüsesorten verkocht. Sabine Huth-Rauschenbach liefert dazu in ihrem Buch „Die moderne Speisekammer“ passende Rezepte für die Winterküche: Zum Festtagsbraten harmonieren leichte Wintersalate wie Chicorée oder Endivien sowie ein leichtes Gemüsepotpourri aus Karotten, Kartoffeln und Pastinaken. Ein Kartoffel-Karfiol-Curry oder eine asiatische Krautpfanne sorgen für vegetarischen Genuss.

Buchtipp: Sabine Huth-Rauschenbach: Die moderne Vorratskammer. BLV Buchverlag, München,
Preis: 17,50 Euro

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.