Hilfe durch Unterstützung und vielfältige Information

Gesund / 15.03.2013 • 12:05 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Das bietet die Selbsthilfegruppe für Patienten mit Atemwegs- und Lungenkrankheiten.

Selbsthilfe. (VN-mm) Seit November 2011 gibt es auch in Vorarlberg einen „Ableger“ der Österreichischen Lungenunion (ÖLU). Rund 50 Mitglieder zählt die Selbsthilfegruppe rund um Obmann Günter Rummer. Betroffene von Atemwegserkrankungen wie Allergien, Asthma und COPD sowie deren Angehörige finden hier vielfältige Unterstützung. „Wichtig ist uns vor allem die Information zu speziellen medizinischen Themen“, erklärt Rummer. Dazu werden immer wieder Fachvorträge organisiert. Die nächste derartige Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. März, in der Raiffeisenbank am Rathauspark in Dornbirn statt.

Steigende Zahl an Betrofffenen

Rund 30 Prozent der österreichischen Bevölkerung leiden an einer Atemwegs- oder Lungenerkrankung. Besonders die COPD, auch als Raucherhusten bekannt, ist auf dem Vormarsch. Weltweit gibt es bereits mehr als 600 Millionen COPD-Patienten. Ebenso setzen Asthma und Allergien der Lunge stark zu. Diese Erkrankungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. „Dazu kommt, dass Lungenkranke oft nicht wissen, welche öffentlichen Unterstützungsleistungen ihnen zustehen“, weiß Günter Rummer. Deshalb bietet die ÖLUV auch Hilfestellung bei Behördengängen an.

Weitere Angebote sind: Gesprächsrunden, Erfahrungsaustausch, Aufklärung über die Krankheit, Patientenschulungen, Beratung bei und Beantwortung von Anfragen, Informationsmaterial sowie eine eigene Zeitung.

Termine

» Fachvorträge: 20. März, 22. Mai, 24. Juli, 25. September und
20. November 2013

» Beginn: jeweils 18 Uhr

» Veranstaltungsort: Raiffeisenbank am Rathauspark in Dornbirn,
5. Stock

Weitere Infos: Tel. 0676/6150780, E-Mail: oelu-vorarlberg@vol.at und www.lungenunion.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.