Lernen für den Beruf und das Leben gleich noch dazu

Gesund / 27.05.2016 • 10:07 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker mit einem Teil der glücklichen Absolventinnen und Absolventen. Foto: connexia
Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker mit einem Teil der glücklichen Absolventinnen und Absolventen. Foto: connexia

An der Ausbildung zur Heimhilfe herrscht nach wie vor großes Interesse.

Bregenz. In feierlichem Rahmen überreichte Landesrätin Katharina Wiesflecker und Ausbildungsleiter Wilfried Feurstein die Abschlusszeugnisse an Absolventen der Heimhilfe-Ausbildung. Wiesflecker dankte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie betonte, dass die Heimhilfe-Ausbildung Fachwissen nahe bringt, das für ein berufliches Weiterkommen wichtig ist, zum Beispiel für eine Anstellung beim Mobilen Hilfsdienst. Sie wies auch darauf hin, dass die demografische Entwicklung zeigt, dass Menschen gebraucht werden, die älteren und Menschen mit Demenz helfen.

Evaluierungsphase

Auch Kitty Hertnagel von der ARGE Mohi gratulierte. Sie erklärte, dass die Ausbildung die Qualität der Arbeit sichere und auch eine Schule für das Leben sei. Hertnagel teilte außerdem mit, dass die Anstellungen beim Mobilen Hilfsdienst derzeit in der Evaluierungsphase sind und sie davon ausgeht, dass im September 2016 damit begonnen werden kann.

Während der zwei Semester dauernden Ausbildung erhalten die Teilnehmer neue Einblicke und auch theoretisches Wissen. Heimhelferinnen und Heimhelfer unterstützen, begleiten und fördern betreuungsbedürftige Menschen in ihrer individuellen Tagesgestaltung. Dabei arbeiten sie eng mit dem zuständigen Fachpersonal zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Tätigkeiten, die sowohl den hauswirtschaftlichen Bereich betreffen als auch zu körperlichem und emotionalem Wohlbefinden beitragen. Ziel ist es, die Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit der zu betreuenden Menschen weitgehend zu erhalten und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

Infos zur Heimhilfe-Ausbildung bei Katja Lutze, Tel. 05574/48787-36, E-Mail: katja.lutze@connexia.at oder www.connexia.at/bildung

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.