Kreatives Auftreten macht Mann für Frau attraktiver

Gesund / 04.08.2017 • 07:50 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

In umgekehrter Richtung gilt das laut einem Studienexperiment aber nicht.

Prag. Viele dürften es vermutet haben, nun haben Forscher den wissenschaftlichen Beweis erbracht: Männer mit weniger attraktivem Aussehen können durch Witz und kreatives Auftreten ihre Chancen bei der Partnersuche deutlich steigern.

Dies ergab eine kürzlich veröffentlichte Studie. „Kreative Typen mit weniger attraktiven Gesichtern werden als fast genauso attraktiv gesehen wie wirklich gutaussehende Typen, die aber weniger kreativ sind“, fasste Studien-Autor Christopher Watkins von der schottischen Universität Abertay zusammen.

Am allerbesten kommen beim weiblichen Geschlecht demnach jene Männer an, die sowohl attraktiv aussehen als auch kreativ auftreten. Die Studienautoren fanden in ihren Experimenten keinen Beleg dafür, dass dies auch

in umgekehrter Richtung gilt – dass also eher unattraktiv aussehende Frauen ihre Chancen bei den Männern durch besonders originelles Auftreten erhöhen.

Weniger Effekt

Psychologe Watkins legte seine Studie in zwei Stufen an. Zunächst bat er eine

Gruppe Freiwilliger, Fotos von Männern und Frauen anzuschauen und diese nach ihrer äußerlichen Attraktivität zu bewerten. Damit konnte der Psychologe ein Attraktivitäts-Ranking erstellen. In der zweiten Runde legte Watkins diese Fotos einer anderen Gruppe von Studienteilnehmern vor; die Porträtbilder wurden allerdings ergänzt durch Aussagen, die die Abgebildeten zu bestimmten Themen gemacht haben sollen. Die eine Hälfte der Aussagen war rein faktisch und eher langweilig, die andere Hälfte war kreativ und witzig.

Auch die zweite Gruppe wurde gebeten, die auf den Fotos abgebildeten Menschen nach ihrer Attraktivität zu bewerten – wobei den Frauen dann plötzlich

auch jene Männer
attraktiv vorkamen, die nicht besonders blendend aussahen, die aber

mit originellen

Aussagen in Verbindung gebracht wurden. Bei Männern, die Frauen zu bewerten hatten, war dieser Effekt weniger ausgeprägt.

Frauen sind wählerischer

Studienautor Watkins vermutet evolutionsbiologische Gründe hinter dem Verhalten. Frauen seien „das wählerischere Geschlecht“, wenn es um die Partnerwahl geht. Die Evolution begünstige die Auswahl solcher Partner, die für gesunden Nachwuchs und Sicherheit sorgen könnten. Kreativität und Witz könnten als Kennzeichen von Intelligenz verstanden werden – „was signalisiert, dass ein Mensch Zeit und Mühe in eine bestimmte Aufgabe investieren kann oder Dinge auf eine neue Weise betrachten kann, die das Überleben sichert“, sagte Watkins. Bei der Partnerwahl sei dies ein Vorteil.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.