Kompetent in Sachen Frauengesundheit
Frauengesundheitstag im Junker-Jonas-Schlössle.
Götzis Mit dem Frauengesundheitstag 2017 sollen Experten und Interessierte in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung ermutigt werden, Frauen in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken und die Anliegen der Frauen zu unterstützen. „Frauen erkranken anders als Männer. Das beweisen immer mehr Forschungsergebnisse im Bereich der Gendermedizin. Geschlechtsspezifische Unterschiede zeigen sich sowohl in der Prävention und Diagnostik von Erkrankungen als auch in der Behandlung. Die Stärkung ihrer Gesundheitskompetenz ist eines der Rahmengesundheitsziele für Österreich und ein zentraler Aspekt der Femail-Fachstelle für Frauengesundheit“, betont Landesrätin Katharina Wiesflecker die Bedeutung von Wissen in diesem Zusammenhang. Unter Gesundheitskompetenz (Health Literacy) versteht man die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden, um die eigene Gesundheit positiv zu beeinflussen. In unserer Gesellschaft sind mehrheitlich Frauen für die Gesundheit in der Familie zuständig und treffen häufig gesundheitsbezogene Entscheidungen. Der Frauengesundheitstag am Donnerstag, 12. Oktober 2017, von 14 bis 18 Uhr im Junker-Jonas-Schlössle in Götzis will dazu einen Beitrag leisten.
„Studien zeigen, dass Frauen anders als Männer erkranken.“
Programm
14 Uhr Begrüßung und Moderation, Lea Putz-Erath, Femail-Geschäftsführerin; Eröffnung und Begrüßung durch Landesrätin Katharina Wiesflecker
14.15 Uhr „Gesundheitskompetenz“, EvaTrettler, Klinische und Gesundheitspsychologin
15 Uhr „Gendermedizin“ Karin Gutiérrez-Lobos, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie
ab 16.15 Uhr Workshops; 17.30 Uhr: Rückschau und Ausblick
Anmeldung bis zum 10. Oktober: E-Mail: info@femail.at oder Tel. 5522/31002, E-Mail: frauen@vorarlberg. at oder Tel. 5574/511-24112, Eintritt frei
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.