Medikamente im Test

Gesund / 13.10.2017 • 09:45 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Über Risiken, Nebenwirkungen und andere Wirkweisen.

Schwarzach Eigentlich ist das dicke Nachschlagewerk für alle gemacht, die Medizin selbst kaufen oder sich ärztlich verschreiben lassen. Doch auch Ärzte und Apotheker könnten es nutzen, um Patienten verständlich und unkompliziert aufzuklären über Risiken, Nebenwirkungen, aber auch die Wirkweisen der Medizin. Die Pharma-Experten der Stiftung Warentest haben mit dem neuen Buch „Medikamente im Test“ ein praktisches, kinderleicht zu benutzendes Mammutwerk erstellt.

Die Kapitel sind nach Krankheitsbildern farbig sortiert und nach lebensnahen Fragestellungen („Ist eine Selbstbehandlung möglich?“, „Wann zum Arzt?“) gegliedert. In einfachen Tabellen werden alle Medikamente zu einer Krankheit alphabetisch aufgelistet – in den Ampelfarben. Hier können selbst Laien eine blitzschnelle, sichere Entscheidung für oder gegen ein Medikament treffen.

Ergänzend werden die verschiedenen Wirkstoffe genau erklärt. Zusätzlich gibt es jeweils Infos für spezielle Zielgruppen wie Kinder, Schwangere oder Ältere. Unter dem Stichwort „Wichtig zu wissen“ listen die Autoren rund um den renommierten Pharmakologen Gerd Glaeske alles Wesentliche auf, das man zum Krankheitsbild und zum Einsatz des Präparates wissen sollte, und auch, was außerdem helfen kann. Und es gibt großes Sparpotenzial: 20 Aspirin-Tabletten kosten zum Beispiel 6,59 Euro, das entsprechende Generikum von ASS 1A ist für zwei Euro zu haben

Das Buch „Medikamente im Test“ hat 768 Seiten, kostet 29,90 Euro und kann online bestellt werden unter www.test.de/medikamente-im-test.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.