Termine. Vorträge und Lesungen

Sinn, Freude und Erfüllung
Lochau Mitmenschlichkeit, Einfühlungsvermögen, offene Dialoge, gemeinsam getragene Entscheidungen und schöpferische Räume sind unabdingbar für lebendige, expandierende Unternehmen. Wie können Manager Offenheit, Klarheit, Vertrauen, ein wahres und kreatives Miteinander unterstützen? Wie eine wahrhaftig begeisterte Atmosphäre schaffen? Wie ist das im Alltag möglich? In Zeiten des „Schneller, Weiter, Mehr“, in Zeiten des Wettbewerbs und des wachsenden Stresses? Sind Sinn, Freude und Erfüllung im alltäglichen Management lebbar? Ein Vortrag von Eva Gold-Gwynn gibt Hinweise und öffnet Denkräume. Termin Freitag, 20. Oktober 2017, 20 bis 22 Uhr; Badehaus beim Seehotel am Kaiserstrand in Lochau; Anfragen kontakt@ig-bewusst-sein.at
Pferdeflüsterer Tim Ameruoso kommt nach Vorarlberg
Fußach Am Samstag, 21. Oktober 2017, kommt Timo Ameruoso nach Vorarlberg. Er ist der ungewöhnlichsten Pferdeflüsterer im deutschsprachigen Raum. Er zähmt aus dem Rollstuhl heraus ohne zu konditionieren. Nach dem Trainingstag, der sich überwiegend an Reiter richtet, halten er und Anja Hampel einen Vortrag mit dem Titel „Menschen und Pferdeflüsterer“. Timos eigene Geschichte ist von Gegensätzen geprägt: von großen Erfolgen bis hin zur dunkelsten Stunde. Zwei tragische Unfälle veränderten sein junges Leben als Springreiter, zwangen ihn in den Rollstuhl und waren gleichzeitig der Beginn einer völlig neuen Herausforderung. Ab diesem Zeitpunkt lernte er sehr viel über das Wesen der Pferde und damit auch über das Leben selbst. Timo entwickelte völlig neue Lösungsansätze, unabhängig vom Rollstuhl, für die Arbeit mit dem Pferd. Seine Methode, die einen universellen Schlüssel in der Pferdeausbildung darstellt, und seine enorme Lebenserfahrung hat er in dem Buch „Seitenblicke“ wiedergegeben.
Ort: Zucht- und Reitanlage Hofer, Mäder 30, Fußach, Zeit: 11 bis 17 Uhr. Weitere Infos unter http://annaco.pikock.me/76/terminetermine-workshops-und-vortrage-von-anja-hampel-und-kollegen
Typisierungsaktion als Maturaprojekt
Feldkirch Auch in Vorarlberg warten viele Leukämiepatienten auf eine lebensrettende Stammzellen- oder Knochenmarkspende. Für Chiara Reiter, Jessica Plank, Michelle Prünster und Michelle Ettlicher von der Handelsakademie (HAK) in Feldkirch war das Anlass genug, ihr Maturaprojekt speziell diesem Thema zu widmen und damit verbunden gleich noch eine Typisierungsaktion für den Verein „Geben für Leben“ zu organisieren. Sie findet am Freitag, 20. Oktober 2017, von 11 bis 15 Uhr in der HAK/HASCH Feldkirch statt. „Wir wollten mit dem Projekt etwas Gutes bewirken. Und was ist besser als Leben retten?“, begründen die jungen Frauen ihr Engagement. Auch ein Spendenaufruf ist beinhaltet. Denn jede Typisierung kostet 50 Euro. Für 150 Spender haben die Mädchen das Geld bereits selbst aufgetrieben.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.