Tee und Schokolade
Kinder sind zuweilen wie Naturgewalten. Sie brechen über einen herein, wenn man es am wenigsten bis gar nicht mehr erwartet, weil auch sie dazu neigen, erwachsener zu werden. Da kommt dann so manche Aufmerksamkeit als dicke Überraschung daher. Nehmen wir den Adventkalender. Früher gab es immer einen, auf die Schnelle gekauft, oder liebevoll von der Oma selbst gemacht. Doch mit den Jahren verlor sich dieses vorweihnachtliche Ritual. Kinder wachsen eben nicht nur aus ihren Kleidern heraus. Sie werden älter, und dann denken sie ganz gerne hin und wieder rückwärts. So kam ich auf wundersame Weise zu gleich zwei Adventkalendern. Einer ist mit Schokolade gefüllt, der andere mit verschiedenen Teesorten. Passt doch bestens zusammen, oder?
Auf jeden Fall sitze ich nun jeden Morgen am Frühstückstisch und suche auf den bunten Kartons nach dem jeweils richtigen Datum. Dabei kommt es mir ein bisschen vor wie damals. Was war das für eine Freude, jeden Tag ein Türchen öffnen zu können. Ganz zu schweigen von der Spannung, die auf der Seele brannte, weil niemand wusste, was dahinter verborgen lag. Und dann das Warten auf das letzte, das größte Türchen . . . lang, lang ist’s her. Nennen Sie es kindisch oder sentimental oder wie auch immer: Es gibt Dinge, für die ist man nie zu alt, auch wenn uns das vielleicht manche glauben machen wollen. Entscheidend ist, was Sie selbst dabei empfinden. Ich kann Ihnen nur sagen: Es fühlt sich gut an, sehr gut sogar. Eine schöne Adventszeit noch bei Tee und Schokolade.
Marlies Mohr
marlies.mohr@vn.at
05572 501-385
Kommentar