Erkältungen zählen zu den häufigsten Krankheiten
wien Die Bezeichnung „Erkältung“ lässt vermuten, dass es einen Zusammenhang zwischen Kälte und Erkältung gibt. Experten nehmen an, dass Kälte die Durchblutung beeinflusst. Im Fall einer erschwerten Durchblutung werden weiße Blutkörperchen zur Immunabwehr nur eingeschränkt an den Eintrittsort von Krankheitserregern transportiert. Erkältungen werden vorwiegend von Viren verursacht. In den ersten zwei bis drei Tagen ist die Ansteckungsgefahr besonders hoch, deshalb sollten sich Betroffene regelmäßig die Hände waschen. Die Inkubationszeit beträgt zwei bis acht Tage. Aufgrund der großen Anzahl von Erregern können Menschen keine Immunität gegenüber Erkältungsviren entwickeln. Häufig erkranken wir mehrmals im Jahr an einer Erkältung, die in der Regel komplikationsfrei verläuft. Nach etwa fünfzehn Tagen sind 90 Prozent wieder gesund. Im Fall einer Erkältung empfiehlt es sich, mindestens zwei Liter am Tag zu trinken, auf eine gesunde Ernährung zu achten, viele Pausen einzulegen und viel zu schlafen.