wien Das Bakterium Helicobacter pylori sollte nicht unterschätzt werden. Es ist weitverbreitet und kann Magenentzündungen und Magenkrebs verursachen. Im Fall einer Infektion verdrängt es alle anderen Keime im Magen- und Darmbereich, wie Wissenschafter der MedUni Wien feststellten. Bei einer gestörten Darmflora sollte deshalb auch eine Helicobacter-Infektion in Betracht gezogen werden. Die Symptome einer Ansteckung mit dem Bakterium können unterschiedlich sein und reichen von Appetitlosigkeit über Übelkeit bis zu Oberbauch-Schmerzen. Ungeklärt ist, wie es zur Infektion kommt.