Ins Reisegepäck gehört immer auch eine Reiseapotheke
wien Wenn einer eine Reise tut . . . dann sollte er von schönen und nicht unliebsamen Erlebnissen erzählen können. Zu Letzteren zählen unzweifelhaft Erkrankungen am Urlaubsort. Zwecks Vorbeugung empfiehlt es sich, eine gut sortierte Reiseapotheke mitzunehmen. Die in der Reiseapotheke enthaltenen Medikamente sollen jedoch in Österreich erworben werden und nicht erst vor Ort, empfiehlt das Zentrum für Reisemedizin. Die Gefahr von Arzneimittelfälschungen sei im Ausland oft extrem hoch. Außerdem sind die Beipackzettel in der Landessprache abgefasst, was die Handhabung der Medikamente erschwert.
Mit dem Arzt abklären
Eine weitere Empfehlung: Nehmen Sie als Medikamente generell nur Arzneimittel mit, die Sie kennen und gut vertragen, oder die Ihnen im Gebrauch und in den möglichen Nebenwirkungen erklärt wurden. Die genaue Zusammenstellung der persönlichen Reiseapotheke sollte zudem mit dem Arzt besprochen werden. Enthalten sollte sie unter anderem Pflaster, Verbandsmittel, Pinzette, keinesfalls aber Spritzen und Nadeln. Dafür unumgänglich sind Fieberthermometer, Insektenschutzmittel (nur geprüfte Mittel), Sonnenschutzmittel (hoher Lichtschutzfaktor), Mittel gegen Reisekrankheit, Flüssigkeits- und Elektrolytersatz bei Durchfall, Antibiotikum bei Durchfall, Mittel gegen Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen und Fieber sowie juckende Hautausschläge und Insektenstiche.
Quallenschutz nicht vegessen
Ebenfalls nicht fehlen dürfen Wundsalben und antibiotische Salben sowie eine Creme gegen Quallenschutz. Es kann auch zu Entzündungen der Augen, Ohren und des Halses kommen. Deshalb auch für diesen Fall entsprechende Arzneimittel einpacken. Malariamedikamente sind bei Reisen in ein Malariagebiet unbedingt erforderlich. Und keinesfalls auf die Medikamente vergessen, die eine ständige Einnahme erfordern. Es ist ratsam, beim Transport die Arzneimittel zwischen großem Gepäck und dem Handgepäck aufzuteilen. Ins Reisegepäck gehören weiters und selbstverständlich die E-Card sowie medizinische Dokumente wie Impfpass, Diabetikerpass oder Allergiepass.
Wer mit Kindern verreist, sollte die Reiseapotheke auch auf deren Bedürfnisse abstimmen. Das heißt, gegen Fieber und Schmerzen braucht es Präparate, die Kinder vertragen.