Guter Vitamin D-Spiegel könnte für Schwangerschaften förderlich sein

Reproduktionsmedizinerin wünscht sich mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Innsbruck Eine ausreichende Dosis an Sonne und damit an Vitamin D sollte bei Frauen, die schwanger werden wollen, vorhanden sein. „In der Schwangerschaft und Stillzeit existiert ein erhöhter Bedarf an Vitamin D. Der Normwert liegt für 25-OH-Vitamin D bei 30 bis 50 Mikrogramm pro Liter“, sagt Bettina Toth, Direktorin der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Uni-Klinik Innsbruck. Man habe lange vernachlässigt, dass der Vitamin D-Spiegel tatsächlich bei vielen Frauen mit Kinderwunsch, insbesondere in den Wintermonaten, niedrig sei und man diesen in den sonnenarmen Monaten durch Einnahme von Präparaten auffüllen sollte, erläutert die Medizinerin. Gemeinsam mit Kollegen der österreichischen, deutschen und schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe hat Toth ein Leitlinienprojekt erarbeitet. Das Ergebnis sind über 100 Empfehlungen. Dadurch soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert werden.
Auch weil immer mehr Frauen mit Kinderwunsch aufgrund schlechter Ernährung und Bewegungsarmut an Typ-2-Diabetes leiden, gäbe es neue Herausforderungen zu meistern. Zumal sich das Risiko von frühen Fehlgeburten, aber auch von Fehlbildungen erhöhe, betont Toth, die sich mehr Austausch mit Kollegen im niedergelassenen Bereich wünscht: Hier könne schon viel getan werden, bevor tatsächlich der Weg in eine Kinderwunschklinik angetreten werden muss. Häufig liege bei unerfülltem Kinderwunsch eine Störung der Eizellenentwicklung vor, wo man schon mit einfachsten Mitteln, in Form von Tabletten oder niedrigdosierten Spritzen mit Hormonpräparaten den Zyklus optimieren könne. Außerdem würde man auch häufig beobachten, dass viele gar nicht wüssten, wann der richtige Zeitpunkt sei, um schwanger zu werden. Jetzt im Frühling seien die Bedingungen jedenfalls gut: „Die Menschen gehen mehr raus, haben mehr Bewegung und es gibt Veränderungen im Herzkreislaufsystem. Es ist eine dynamische Zeit.“
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.