Die Hoffnung lebt wieder
Erinnern Sie sich noch? Vor fast genau einem Jahr sollte endlich auch in Österreich ein generelles Rauchverbot eingeführt werden. Nichts ist daraus geworden. Die türkis-blaue Bundesregierung schickte das geplante Gesetz durch den Reißwolf und ließ die große Zahl der Befürworter umnebelt stehen. Spätere Volksbegehren, die Tausende von Unterschriften zugunsten des Nichtraucherschutzes brachten, wurden nicht einmal ignoriert. Inzwischen ist es müßig, zu spekulieren, wer sich welchem Druck gebeugt hat, denn auch die Koalition ist mittlerweile Geschichte.
Nun aber lebt die Hoffnung wieder auf, wenn auch vorerst nur als kleines Flämmchen. Zumindest eine Oppositionspartei hat inmitten der innenpolitischen Turbulenzen nämlich angekündigt, diese Sache wieder aufs Tapet zu bringen. Schaden wäre es weiß Gott keiner. Viel zu lang wurde um den heißen Brei herumgeredet, wurden halbherzige Beschlüsse gefasst, die niemandem wirklich nützten, wurden Emotionen gegeneinander ausgespielt, wurde polarisiert. So ist Österreich weiterhin unrühmliches Schlusslicht, was die Raucherprävention betrifft. Glücklicherweise übernehmen Einrichtungen und Organisationen diese Aufgabe, geben Menschen, die es wirklich wollen, eine Chance, von ihrer Sucht loszukommen. Einfach ist das nicht. Ein Leichteres wäre es wohl, die Gelegenheiten zu minimieren. Neue Chance, neues Glück, heißt es. Glauben wir daran.
Marlies Mohr
marlies.mohr@vn.at
05572 501-385
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.
Kommentar