Schwache Muskulatur verkürzt das Leben

Gesund / 06.09.2019 • 11:05 Uhr / 1 Minuten Lesezeit

Regensburg Muskelkraft hat auch bei Patienten mit einer kritischen oder chronischen Erkrankung erheblichen Einfluss auf die Lebenserwartung. Das zeigte eine Meta-Analyse, die die Ergebnisse von 39 prospektiven Kohorten-Studien mit Daten von insgesamt 39.852 Patienten umfasste. “Patienten mit geringer Muskelkraft wiesen nach Ausklammerung anderer potenzieller Einflussfaktoren im Vergleich zu Patienten mit hoher Muskelkraft ein 1,8-fach erhöhtes Risiko zu sterben auf”, erläutert die österreichische Medizinerin Barbara Prüller-Strasser, die das Projekt an der Universität Regensburg leitete. Umgekehrt habe sich gezeigt, dass ein um fünf Kilogramm höheres Muskelkraftniveau ein um 28 Prozent verringertes Risiko für die Gesamtmortalität mit sich bringe. “Es ist daher von entscheidender Bedeutung, Patienten mit Muskelschwäche rechtzeitig zu identifizieren und wirkungsvoll zu therapieren”, betont Prüller-Strasser.