25 Jahre Brustkrebs-Engagement

Europa Donna verstärkt Aktivitäten im Oktober.
wien Europa Donna gibt Brustkrebs-Patientinnen eine Stimme, und das seit inzwischen 25 Jahren. Die Ziele der europäischen Brustkrebs-Koalition: Patientinnen Zugang zu bestmöglicher Information, Betreuung, Behandlung sowie Nachsorge zu verschaffen, die Forschung voranzutreiben und in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Erkrankung zu fördern. Im Rahmen des Brustkrebsmonats Oktober ist die Landesorganisation Europa Donna Austria besonders aktiv und wird auf das Thema aufmerksam machen sowie Betroffene und deren Angehörige informieren und ihnen konkrete Unterstützung anbieten. Details unter www.europadonna.at.
Im Wesentlichen fußen die Aktivitäten der Non-Profit-Organisation auf drei Säulen: Bildung, Information und Interessenvertretung für Patientinnen. Hauptaugenmerk wurde vor allem auf Screeningprogramme und die Implementierung von zertifizierten Brustgesundheitszentren gelegt. Österreich erfüllte diese zwei wichtigsten Forderungen von Europa Donna. Inzwischen gibt es 30 spezialisierte und zertifizierte Zentren in österreichischen Krankenhäusern, darunter sind mit Feldkirch und Dornbirn auch zwei aus Vorarlberg. Verpflichtendes Kriterium für die Zertifizierung ist, dass eine eine Pflegeexpertin für Brusterkrankungen Teil des multidisziplinären Teams ist. Mit ihr können betroffene Frauen über ihre Ängste und Sorgen reden und so ihre Krankheit mit all ihren Begleiterscheinungen besser bewältigen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.