Für ein flüssiges Arbeiten

Es braucht auch im Homeoffice ausreichend Flüssigkeit.
Salzburg Zurzeit ist das HomeoOffice für viele Österreicherinnen und Österreicher der neue Arbeitsplatz. Dabei ist, wie auch im Büro, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig, denn Wassermangel macht müde und die Konzentration schwindet schnell. Wie man es schafft, genug zu trinken und damit gesund und produktiv zu arbeiten, verrät Jutta Mittermair von Gasteiner Mineralwasser.
Leistungsfähig bleiben
Im Büro gehen wir zahlreichen Routinen nach, die zu Hause plötzlich wegfallen. Dazu gehört etwa das regelmäßige Trinken. Während das Wasserglas am Schreibtisch im Büro für viele selbstverständlich ist, vergisst man in den eigenen vier Wänden häufig drauf. Um die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit auch im Homeoffice fit zu halten, ist ein gutes Trinkverhalten von Bedeutung. Wie das gelingt, erklärt Jutta Mittermair.
Im Visier behalten: Gerade im Homeoffice gibt es viele Ablenkungen. Das Trinken könnte deshalb vergessen werden. Damit es dazu nicht kommt, sollten Getränke immer im Sichtfeld positioniert werden. Am besten dafür das Glas neben den Computer oder Laptop stellen, um an das regelmäßige Trinken erinnert zu werden.
Noch eine Runde: Die empfohlene Tagestrinkdosis von 1,5 bis zwei Liter gilt natürlich auch für zu Hause. Um dieses Ziel leichter zu erreichen, empfiehlt es sich, das Glas unmittelbar nach dem Austrinken wieder aufzufüllen. „Viele werden sich jetzt vielleicht denken, dass eine Flasche am Tisch hilfreicher ist, doch dem ist meistens nicht so. Die große Menge kann leicht demotivieren und so das Gegenteil bewirken“, erklärt Mittermair.
Ein Memo setzen: Ob der klassische Notizzettel oder die neuen digitalen Apps und Wecker – wer trotz Wasserglas auf dem Homeoffice-Platz dazu neigt, das Trinken zu vergessen, für den sind die Erinnerungstools die richtige Wahl. So beugt man Flüssigkeitsmangel auf jeden Fall vor.
Wasser ist nicht gleich Wasser: Trinken ist nicht gleich trinken. Es ist nämlich auch wichtig, was ins Glas kommt. „Wer in diesen Tagen zuhause arbeitet und sich damit in Selbst-Isolation begeben hat, sollte darauf achten, sein Immunsystem ordentlich zu stärken. Ideal für diese besonderen Umstände ist deshalb natürliches Mineralwasser, welches mit seiner mineralstoffreichen Zusammensetzung punktet“, nennt Mittermair ein Beispiel.
Ganz nach meinem Geschmack: Wer auf Abwechslung steht und nicht nur zu purem Wasser oder Mineralwasser greifen möchte, für den eignet sich Mineralwasser mit Geschmack sehr gut. Besonders Getränke mit Zitrusfrüchten, wie Mineralwasser mit direkt gepresstem Fruchtsaft, sind eine gute und geschmackvolle Alternative. Ihr hoher Vitamingehalt ist ein zusätzlicher Booster für das Immunsystem, welches durch den derzeit oft langen Aufenthalt im Haus oder in der Wohnung geschwächt werden kann. Für Trinkvielfalt sorgen auch ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Frisch aufgebrüht steigern sie zudem das Wohlbefinden.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.