Marlies Mohr

Kommentar

Marlies Mohr

Es wird sich lösen

Gesund / 15.05.2020 • 10:19 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Not macht erfinderisch, weiß der Volksmund. Der Spruch klingt zwar abgedroschen, erlebt in Zeiten wie diesen aber wieder eine Hochblüte, denn in Not sind viele: Frauen und Männer, die arbeitslos sind oder auf Kurzarbeit gesetzt wurden und natürlich Wirtschaftsbetriebe. Kaum verwunderlich also, dass auf dem Boden existenzieller Ängste auch so manch‘ krude Idee gedeiht. Echt schräg, zumindest meinem Empfinden nach, ist das, was sich ein Hotelier und ein Arzt in einem Südtiroler Tourismus­ort einfallen ließen. Sie bieten der Bevölkerung an, sich auf Covid19-Antikörper testen zu lassen. Natürlich nicht umsonst. Der Test kostet 30 bzw. 90 Euro. Laut einem Bericht, der letztens im deutschen Fernsehen lief, sollen mehr als die Hälfte der Bewohner des Ortes schon Antikörper gegen das Coronavirus entwickelt haben.

Trügerisch

Stellt sich die Frage, warum die Sache nicht schon weiter gediehen ist. Das müsste in dieser coronageprügelten Welt doch aufschlagen wie ein Komet. Dass dem nicht so ist, mag an der Forschung liegen. Die ist sich derzeit nur über etwas einig, dass nämlich Antikörper-Schnelltests kaum etwas taugen. Zu wenig aussagekräftig, zu wenig verlässlich. Andererseits kann man es Menschen nicht verübeln, dass sie Geld lockermachen für ein bisschen Sicherheit. Es könnte allerdings eine trügerische sein, so lange die Fakten nicht klarer auf dem Tisch liegen. In einem Buch, für einen nordischen Krimi herrlich unterhaltsam geschrieben übrigens, habe ich einen für mich stimmigen Satz gelesen, der sich einem roten Faden gleich durch die Handlung zog: Es wird sich lösen. Arbeiten und glauben wir daran.

Marlies Mohr

marlies.mohr@vn.at

05572 501-385