Hörgeräte-Einstellung via App

Gesund / 10.07.2020 • 10:53 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Apps bieten bekanntermaßen sehr viele Möglichkeiten, so auch das Hörgerät von zu Hause aus einstellen zu lassen.hansaton
Apps bieten bekanntermaßen sehr viele Möglichkeiten, so auch das Hörgerät von zu Hause aus einstellen zu lassen.hansaton

Salzburg, Lustenau Die österreichische Hörakustik-Marke Hansaton erweitert ihr Service um eine Hörgeräte-Einstellung via App. Diese funktioniert im Prinzip wie ein Videotelefonat und schafft für Kunden eine bequeme Möglichkeit der Justierung ihrer Geräte von der Ferne aus. Voraussetzungen dafür sind Bluetooth-fähige Hörgeräte des Schweizer Herstellers Phonak sowie ein Smartphone mit Internetanbindung. „Wenn unsere Kundinnen und Kunden, aus welchen Gründen auch immer, nicht persönlich in eines unserer Geschäfte kommen können, bietet die App eine interessante Alternative“, sagt Hansaton-Geschäftsführerin Ursula Rumplmayr.

Einstellung am Computer

Vor dem Start eines virtuellen Termins müssen die Hörgeräte im Fachgeschäft für dieses Service programmiert und freigeschaltet werden. Danach können die myPhonak-App auf dem Smartphone installiert und die Hörgeräte damit gekoppelt werden. Der Download im Apple App Store oder Google Play Store ist kostenlos. Zu einer vorab vereinbarten Zeit stellt die App eine Verbindung zwischen Hansaton und dem Kunden bzw. der Kundin her. Eine Hörakustikerin oder ein Hörakustiker kann anschließend vom Computer aus die Einstellungen der Hörgeräte bearbeiten, während die Kundin oder der Kunde diese beispielsweise zu Hause oder am Arbeitsplatz trägt. „Unsere Hörgeräte sind Hightechmedizinprodukte und das menschliche Ohr ist ein sehr komplexes, sensibles Organ. Daher sind sowohl der Besuch beim HNO-Facharzt als auch die persönliche Betreuung vor Ort durch ausgebildete Hörakustiker auch künftig nicht zu ersetzen“, weiß Ursula Rumplmayr.

Der Pilot-Standort in Vorarlberg befindet sich in Lustenau, Maria-Theresienstraße 17.