Weniger Zucker in der Schuljause

Gesund / 11.09.2020 • 10:15 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Ausgewogenheit auch in der Jausenbox von Schülerinnen und Schülern ist vielen Eltern ein wichtiges Anliegen.vn/steurer
Ausgewogenheit auch in der Jausenbox von Schülerinnen und Schülern ist vielen Eltern ein wichtiges Anliegen.vn/steurer

Eltern achten immer mehr auf Frische und Nährstoffe.

salzburg Eine frisch zubereitete Jause, reich an Nährstoffen und mit einem geringen Zuckergehalt sind jene Kriterien, die für Eltern am wichtigsten sind, wenn es um die Schuljause ihrer Kinder geht. Diese Kriterien wurden laut der aktuellen Marketagent-Umfrage auch im Homeschooling beachtet. Unter dem Motto „G’scheite Jause – coole Pause“ bietet Spar in Kooperation mit Sipcan seit 2008 Schulbuffet-Betreibern ein ernährungswissenschaftlich zusammengestelltes Sortiment an Lebensmitteln. Im vergangenen Schuljahr haben 84 Schulbuffets in sieben Bundesländern davon Gebrauch gemacht. Davon profitierten über 56.000 Schülerinnen und Schüler.

Laut der von Spar beauftragten aktuellen Marketagent-Umfrage achten etwas mehr als 89 Prozent der befragten Eltern darauf, dass die mitgegebene Schuljause frisch zubereitet ist. Knapp 87 Prozent achten auf Nährstoffe und Vitamine sowie 80 Prozent auf den Zuckergehalt der Produkte, die den Kindern mitgegeben werden. Der beliebteste Snack auf dem Schulhof ist das belegte Brot. Fallweise packen Eltern auch Obst in die Schultasche.

Auch auf den Zuckergehalt und zugesetzten Zucker in Getränken achten die Eltern: Durstlöscher Nummer eins in Klassenzimmern ist das Leitungswasser. 77 Prozent der befragten Eltern geben ihren Kindern täglich Leitungswasser mit. Dies freut Sipcan-Vorstand Primar Friedrich Hoppichler: „Mit einem hohen Zuckerkonsum aus Getränken steigt bei Kindern das Risiko, krankhaftes Übergewicht zu entwickeln. Es ist also sehr wichtig, dass Eltern beim Einkauf gezielt auf den Zuckergehalt von Getränken achten und ihren Kindern dadurch die Möglichkeit geben, sich schrittweise an eine geringere Süße zu gewöhnen. Getränke sollen maximal 6,7 g Zucker pro 100 ml und keine Süßstoffe enthalten.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.