Zahnvorsorge zeigt gute Wirkung

Karies rückläufig. 15.000 Kinder wurden untersucht.
Dornbirn Gepflegte und gesunde Zähne sind nicht nur schön, sie tragen auch wesentlich zur allgemeinen Gesundheit bei. Die Basis für gesunde Zähne wird bereits im frühen Kindesalter gelegt. In Vorarlberg werden deshalb jedes Jahr in den Zahngesundheitszentren der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), durch Zahnärzte in der freien Praxis und den Einsatz von zwei Dentomobilen mehrere Tausend Kinder zahnprophylaktisch untersucht.
Bei diesen Untersuchungen werden die Zähne auf Karies, Fehlstellungen und Pflegemängel geprüft. Die Kosten übernehmen zur Gänze die sozialen Krankenversicherungsträger. Im Vorjahr waren das insgesamt rund 215.000 Euro. In den Zahngesundheitszentren der Österreichischen Gesundheitskasse in Vorarlberg wurden 202 Kinder untersucht. Neben der Untersuchung geht es vor allem bei Kindern im Kindergartenalter auch darum, sie auf spielerische Weise mit der zahnärztlichen Ordination vertraut zu machen. Kinder dürfen zum Beispiel Instrumente anfassen und soweit das möglich ist, diese auch ausprobieren. Damit sollen vorhandene Ängste sanft abgebaut werden bzw. sollen diese erst gar nicht entstehen.
Motivation stärken
Die Prophylaxeassistentinnen in den Zahngesundheitszentren erklären den jungen Besucherinnen und Besuchern zudem kindgerecht die Entstehung von Karies und zeigen anhand eines Modells wie Zahnpflege richtig durchgeführt wird. Damit die Motivation über den Besuchstag hinaus anhält, gibt es als kleine Unterstützung einen Max-Prophylax-Zahnputzbecher, eine Kinderzahnbürste und eine Zahncreme für zu Hause. Die Erfolge können sich sehen lassen. Die Kariesparameter haben sich im Vergleich zum vorangegangenen Untersuchungszeitraum weiter verbessert. Bei 3000 der 15.000 untersuchten Kinder wurde Karies an den Milchzähnen bzw. den bleibenden Zähnen festgestellt. Das sind 20 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2018/2019 waren es 24 Prozent.