Sicheres Hüpfvergnügen

Trampoline bleiben der Hit in heimischen Gärten, allerdings nehmen die Unfälle laut Studien zu. Die häufigsten Gründe sind Zusammenstöße, falsche Landung, Stürze auf den Rahmen oder vom Sportgerät. „Das Trampolin muss rundum mit einem Fangnetz in ausreichender Höhe bestückt sein, außerdem dürfen am Rahmen keine Metallteile herausragen“, erklärt Mario Amann von Sicheres Vorarlberg. Verhaltensregeln sollten auch mit den Kindern besprochen werden, was Eltern aber nicht von ihrer Aufsichtspflicht entbindet. SIGE