Auch eine Praxisanleitung will gelernt sein

Lehrgang der connexia stößt auf großes Interesse.
bregenz Erfahrene Pflegefachkräfte nutzen den Input in der Praxisanleitung. Obwohl es im Alltag vorwiegend um die Vermittlung von Fachwissen geht, spielen auch Kommunikations- und Ethikfragen eine große Rolle. Erfolgreiche Praxisanleitung will jedoch gelernt sein. Großes Interesse herrscht jedenfalls für den Lehrgang „Anleitung und Begleitung von Auszubildenden“ der connexia, der in Kooperation mit der FH Vorarlberg zwei Mal im Jahr durchgeführt wird. Auch Covid-19-Maßnahmen schmälern das Interesse keineswegs, selbst wenn die Kurse teilweise online stattfinden. Wohnbereichsleiterin Verena Wildner ist seit ihrer Weiterbildung überzeugt: „Die Ausbildung ist auch eine Anerkennung für diese wichtige Arbeit. Man erhält einen Werkzeugkoffer mit vielen kreativen Ideen, die auch durch wertvolle Feedbacks der Auszubildenden bestätigt werden. Die Partizipation der Mitarbeitenden war wichtig, ein reger Austausch und eine bessere Zusammenarbeit sind wohngruppenübergreifend gelungen.“
Neben allen fachlichen Inputs ist vor allem der Austausch untereinander ein wichtiges Element des Lehrgangs: Kollegiale Reflexion und wertschätzende Kommunikation sind Eckpfeiler sowohl des beruflichen Alltags als auch der An- und Begleitung von Auszubildenden. Er soll zudem Grundlage sein für eine Vernetzung der Praxisanleitenden, um diese wichtige Tätigkeit weiterzuentwickeln.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.