Heiße Griller sind gefährliche Unfallherde

wien Bei Schönwetter sind Grillfans wieder Feuer und Flamme, aber aufgepasst: Heiße Griller sind gefährliche Unfallherde. Jedes Jahr müssen rund 700 Personen nach Grillunfällen ins Krankenhaus. Die häufigsten Verletzungen sind Verbrennungen und Schnittwunden. Rotkreuz-Chefarzt Wolfgang Schreiber erklärt, was zu tun ist. Grillfans sollten immer einen Feuerlöscher oder Kübel Wasser sowie eine Löschdecke zur Hand haben. Bei Verbrennungen: „Kühlen Sie die betroffene Stelle für zehn Minuten mit handwarmem Wasser, das lindert die Schmerzen“, empfiehlt Schreiber bei leichten Brandverletzungen. Ist dem Opfer kalt, muss sofort gestoppt werden. „Wenn vorhanden, decken Sie die Verbrennung mit einer sterilen Wundauflage ab.“Bei schweren und großflächigen Verbrennungen 144 wählen. Nach der Versorgung der Wunde die Beine des Betroffenen hochlagern, bis die Rettung kommt, da es zu Kreislaufbeschwerden kommen kann. Bei tiefen Schnittverletzungen gilt es: Notruf wählen und die Blutung mit einem Druckverband stoppen. Auch hier ist es wichtig, den verletzten Körperteil bis zur ärztlichen Versorgung hochzulagern.