Stärkeres Augenmerk auf Kinderernährung

Gesund / 03.09.2021 • 11:46 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Beim Zuckergipfel von Spar redeten Experten sowohl aus dem medizinischen als auch aus dem Ernährungsbereich Klartext.spar
Beim Zuckergipfel von Spar redeten Experten sowohl aus dem medizinischen als auch aus dem Ernährungsbereich Klartext.spar

Der Nachwuchs vertilgt immer noch zu viel Zucker.

wien Bei einem Zuckergipfel appellierte Spar-Vorstand Markus Kaser, das Thema des übermäßigen Zuckerkonsums bei Kindern stärker zu beachten: „Die Österreicher nehmen mit 33,1 Kilogramm pro Jahr oder rund 91 g Zucker pro Tag zu viel Zucker zu sich, was nach wie vor über der von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Tagesdosis von 25 g bzw. maximal 50 g Zucker liegt. Wir müssen bereits unseren Kindern lernen, wie richtige Ernährung geht, und dafür stellen wir bei Spar mit 200 Bio-lebensmitteln für Kinder jetzt das passende Angebot.“ Kaser: „Bereits 47 Partner der zucker-raus-initiative haben 12.700 Tonnen seit der Gründung eingespart. Seit Anfang 2017 konnten wir in unseren Eigenmarkenprodukten über 2000 Tonnen Zucker reduzieren. Wir haben unser eigentlich für Ende 2021 gesetztes Ziel früher erreicht.“ Nun folgt der nächste Schritt, der Kinder in den Fokus stellt. 

Wichtige erste 1000 Tage

„Die ersten 1000 Tage im Leben des Menschen sind für Geschmacksentwicklung und Ernährung von besonderer Bedeutung“, erklärte Primar Karl Zwiauer, Mitglied der Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, und betonte weiter: „Beobachtungsstudien zeigen, dass ausgewogene Ernährung in den ersten drei Lebensjahren mitentscheidend für eine gesunde Zukunft der Kinder sein kann.“ Laut dem Experten kann eine bewusste Ernährung von Kindheit an das Risiko für spätere Erkrankungen, wie Übergewicht oder Adipositas beeinflussen. Laut einer aktuellen Studie essen Kinder zu wenig Obst und Gemüse. Dem gegenüber steht, dass jedes vierte Kind übergewichtig ist.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.