Schmatzi macht Lust auf Regionales

Ein neues Angebot zur Ernährungsbildung von Volksschulkindern.
Hohenems Für die Ernährungsbildung von Volksschulkindern wurde vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol die Schmatzi-Kiste entwickelt. Mit methodisch-didaktischen Lehr-, Lern- und Spiel
-materialien werden Pädagoginnen und Pädagogen der Primarstufe zu den Themen Ernährung, regionale Lebensmittel und Landwirtschaft unterstützt. Die Inhalte des Projekts Schmatzi orientieren sich an den Lernzielen und am Unterrichtsalltag der ersten und zweiten Volksschulstufe und ermöglichen Bildung im emotionalen, sozialen, kognitiven und körperlichen Bereich. Sie können fächerübergreifend eingesetzt werden.
Die Schmatzi-Kiste wurde inzwischen vom Ländlichen Fortbildungsinstitut Vorarlberg in Kooperation mit dem Sunnahof der Lebenshilfe in Göfis auf die Vorarlberger Verhältnisse adaptiert. Im November werden interessierte Volksschulpädagogen an zwei Nachmittagen im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum in Hohenems für den Einsatz der Materialien geschult.
Aktive Bewusstseinsbildung
„Wir wollen unsere Kinder zu kritischen Konsumenten erziehen und durch Bewusstseinsbildung vermitteln, welche regionalen Lebensmittel wo und zu welcher Jahreszeit in unserem Land wachsen. Die Vermittlung von Lebensmittelwissen ist mir eine Herzensangelegenheit. Wie wir kochen und was wir essen gehört zum Elementarsten in unserem Leben“, erklärt Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin und Landesbäuerin Andrea Schwarzmann. „Ziel des neuen Lehrangebotes ist, dass die Wertschätzung von regionalen und saisonalen Lebensmitteln steigt. Das wirkt sich einerseits positiv auf den Konsum und somit nachhaltig auf die Landwirtschaft, unsere Umwelt und das Klima aus, andererseits aber auch auf ein umfassendes und vor allem positives Ernährungsverhalten der Kinder. Damit in der Schule zu beginnen, hat eine große Logik“, unterstreicht Andrea Schwarzmann.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.