Neue Leitlinien fürs Herz und für den Kreislauf

Die Patientenbroschüre wurde ebenfalls komplett überarbeitet.
Wien Mehr als ein Drittel aller Todesfälle in Österreich ging laut Statistik Austria im Jahr 2020 auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurück. Besondere Gefahr geht hier von einer Verengung von Gefäßen aus, die letzten Endes zu Herzinfarkt und zu Herzmuskelschwäche führen kann. Dem könnte durch eine Reduktion der Risikofaktoren vorgebeugt werden. Welche dies sind, darüber informiert eine neue Patientenbroschüre. Eine Leitlinie gibt Orientierung für die Ärzte- und Apothekerschaft hinsichtlich der Erkrankung selbst, ihrer Diagnose sowie des Letztstands der Behandlungsoptionen.
Um neue Therapien erweitert
Aktuell haben medizinische Expertinnen und Experten der Initiative „Arznei & Vernunft“ (A&V) die Leitlinie „Koronare Herzkrankheit, Hypertonie und periphere Verschlusskrankheit“ komplett neu überarbeitet und um neue Therapien erweitert. Ebenso steht eine neue Informationsbroschüre für Betroffene und Interessierte zur Verfügung. Die Publikationen der Initiative „Arznei und Vernunft“ verfolgen das Ziel, die Krankheitsprävention als auch die Behandlung und Versorgung von Personen mit bestimmten Erkrankungen weiter zu verbessern. „Es ist erschreckend, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor so viele Todesfälle in Österreich und der Welt verursachen. Die konstant hohe Mortalität hat eine Aktualisierung der Leitlinie zu diesem Thema dringend notwendig gemacht“, erklärt Univ. Prof. Ernst Singer, Leiter der Expertengruppe. „Besonderes Augenmerk haben wir bei der Leitlinie darauf gelegt, dass sie im medizinischen Alltag schnell und anwendungsfreundlich eingesetzt werden kann. Das gilt auch für die Patientenbroschüre, denn viele Betroffene ahnen oft nichts von ihrer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Sind sie in der Lage, erste Anzeichen rechtzeitig zu identifizieren, können sie schnellstmöglich behandelt und schwere Folgen verhindert werden.“
Die überarbeitete Leitlinie ist mit der neuen Patientenbroschüre auf www.arzneiundvernunft.at abrufbar. Die Patientenbroschüre kann zusätzlich als gedrucktes Exemplar bestellt werden.
Mehr Infos dazu hier: http://arzneiundvernunft.at/DE/Patienteninfo/Patienten_info.aspx
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.