Hans Concin

Kommentar

Hans Concin

Schützt Grippeimpfung auch vor Corona?

Gesund / 29.10.2021 • 11:57 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Ja, zumindest in einem geringen Ausmaß schützt die Influenza-Impfung auch vor Covid-19. Mehrere Studien in unterschiedlichen Kontinenten kommen weit mehrheitlich zum Schluss, ein Zusammenhang besteht: Zum Beispiel wurden in einer weltweiten Studie mit über 37.000 Frauen und Männern mit positivem SARS CoV-2 Test zwei Gruppen gebildet. Die eine Gruppe hatte in den letzten sechs Monaten eine Influenza-Impfung, die andere nicht. Die coronapositiven Personen ohne Grippeimpfung hatten allgemein ein um 58 Prozent höheres Risiko, ins Krankenhaus eingeliefert zu werden und ein um 20 Prozent höheres Risiko, wegen Covid-19 auf die Intensivstation zu kommen, als die Influenza geimpften.

Dieses Phänomen ist eigentlich seit langem bekannt. Fachleute bezeichnen es als „Virus-Interferenz“: Von Viren infizierte Zellen schütten Botenstoffe gegen Viren aus. Schon länger wissen wir, dass die rasche Ausschüttung von Interferon ganz entscheidend den frühen Verlauf einer Coronainfektion bestimmt. Eine schon bestehende Infektion oder Impfung sorgt für eine höhere Verfügbarkeit von Interferon.

Sehr divergierend sind die Prognosen betreffend die nächste Grippesaison. Aufgrund eines fehlenden Influenza-Boost des Immunsystems im letzten Winter wird teilweise von einem bedrohlichen Szenario ausgegangenen. Anderseits sind die Coronamaßnahmen, so sie beibehalten werden, auch gegen die Grippe ausgezeichnet wirksam. Australien, das uns immer ein halbes Jahr voraus ist, hat in Folge den zweiten Winter praktisch ohne Influenza überstanden,hat jedoch eine Null-Covid-Strategie praktiziert. Im Gegensatz dazu hat der Tourismus in Europa wieder stark zugenommen.

Wie sehr die Corona-Schutzmaßnahmen Kindern zugute kommen und die Ausbreitung vieler Infektionskrankheiten hemmen, zeigt eine eindrückliche japanische Studie. Die Zahl stationär aufgenommener Kinder in 18 Krankenhäusern ist von 5300 vor auf 701 nach Corona gesunken.

Aus wissenschaftlicher und sozialer Sicht ist allen Erwachsenen und allen Kindern mit einem erhöhten Risiko eine Influenza-Impfung wärmstens zu empfehlen. Auch die Influenza kann eine gefährliche Krankheit sein, und ihre Symptome können am Anfang kaum von Covid-19 unterschieden werden. Allerdings sind Riech- und Geschmacksstörungen meist typisch für eine Covid-19 Erkrankung. Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass die Grippeimpfung grundsätzlich mit der Coronaimpfung, auch mit der Corona-Auffrischungsimpfung kombiniert werden kann. Unser Immunsystem wird durch zwei Impfungen absolut nicht überfordert, viel eher ist es in unserer modernen sterilen Welt unterfordert.

Hans Concin

hans.concin@vn.at

Prim. a. D. Dr. Hans Concin, Vizepräsident aks Verein

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.