Neue Form des Mobbings

Bodyshaming belastet Kinder und Jugendliche.
wien Soziale Netzwerke inszenieren häufig ein vermeintlich perfektes Körperbild. Wer diesem nicht entspricht, wird nicht selten beleidigt, ausgeschlossen oder abgewertet. „Besonders für Kinder und Jugendliche wird diese neue Form des Mobbings – das sogenannte Bodyshaming – zur Belastung“, sagt Marie-Theres Schumi, Sozialpädagogin bei SOS-Kinderdorf.
Sensibilisierung
Die Expertin rät Eltern, ihre Kinder bereits früh dafür zu sensibilisieren, dass alle Menschen verschieden sind und das gut ist so. Mit Kommentaren über das Äußere sollte man sich zurückhalten und sich lieber auf innere Werte, Eigenschaften und Stärken des Kindes konzentrieren. So lernt der Nachwuchs, dass diese wichtiger sind als Äußerlichkeiten. Bei einem konkreten Fall von Bodyshaming gilt: Sowohl das Kind als auch die Eltern sollten sich dagegen wehren.
Anregungen gibt es in den SOS-Familientipps: www.sos-kinderdorf.at/aktuelles/themen/familientipps/bodysha ming
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.