Ein Platz für Kleine und Große

Nach zweijähriger Pandemiesperre hat das Stillcafé beim LKH Bregenz wieder offen.
Bregenz „Das bunte Treiben hat uns gefehlt“, sagt Heidemarie Körber-Lemp, sieht sich im Raum um und lächelt. Ihre Stimme klingt zwar ein bisschen müde, die Gynäkologin hatte Nachtdienst, trotzdem lässt sie es sich nicht nehmen, im Stillcafé vorbeizuschauen. Zwei Jahre war es coronabedingt geschlossen, fanden nur geplante Beratungstermine statt. Erst Ende Juni konnte die im Personalhaus des LKH Bregenz untergebrachte Einrichtung wieder geöffnet werden. Die Freude darüber ist groß, auch bei Stillberaterin Kerstin Dörler und Daniela Klimmer, Managerin und Küchenfee in einem. Vor der Pandemie trafen sich bis zu 20 Mütter mit ihren Kindern im Stillcafé. Zur Beratung oder einfach zum Frühstück mit Austausch. Während die Beratungstermine stark frequentiert sind, muss der gemütliche Teil erst anlaufen. „Das kommt schon“, sind die engagierten Frauen zuversichtlich.
Ungestörtes Gespräch
Auch Eileen hat sich für diesen Dienstagvormittag zu einer Beratung angemeldet. Die Mutter von Emir (6) und Samir (1) ist zum ersten Mal im Stillcafé. Erfahren von diesem Angebot hat sie durch Kerstin Dörler. Der jungen Frau gefällt das Ambiente. „Es ist sehr schön hier“, stellt sie lobend fest. Eileen genießt es, sich ungestört mit der Stillberaterin unterhalten zu können. Sie weiß ihre Kinder mit Spielen beschäftigt. Heidemarie Körber-Lemp erwartet ebenfalls eine Mutter zur Beratung. Sie kennen sich vom Spital. Die ungezwungene Möglichkeit der Weiterbetreuung nach dem Krankenhaus bezeichnet die Oberärztin als besonderen Vorteil. „Hauptaufgabe unserer Einrichtung ist es, im Rahmen der Zertifizierung zum Baby-friendly-hospital eine Anlaufstelle zu bieten für Stillprobleme, die in der Zeit nach dem Krankenhaus- Aufenthalt auftreten“, erklärt sie.
Ein Anliegen ist es dem Team außerdem, Frauen zu unkomplizierter Unterstützung bei Schmerzen und sonstigen Beschwerden zu verhelfen. Auf diese Weise soll Komplikationen vorgebeugt, und sollen Mütter vor ungewolltem Abstillen bewahrt werden. „Selbstverständlich ist in einigen Fällen auch das Abstillen ein Lösungsweg“, flicht Körber-Lemp ein. Auch da würden die Frauen nach ihren Wünschen begleitet.
In Spitalsnähe
Als Pluspunkt sieht sie die Nähe zum Krankenhaus. Sind medizinische Maßnahmen indiziert, können diese ohne Umwege dort erledigt werden. „Bei schwerwiegenden Erkrankungen, zum Beispiel einem Brustabszess oder akuten psychosozialen Belastungssituationen wie einer Wochenbettdepression, kann entschieden werden, ob ein Spitalsaufenthalt notwendig ist und dieser gegebenenfalls veranlasst werden muss“, erklärt Heidemarie Körber-Lemp. Dies erspare den Frauen zusätzliche Wege und Wartezeiten.
Gute Vernetzung
Doch nicht alles dreht sich im Stillcafé ums Stillen. „Wir beraten auch nichtstillende Frauen, etwa in Sachen Ernährung, Weinen und Schlafen“, betont die Ärztin den ganzheitlichen Blick auf Mütter und Kinder. In vielen Fällen sind zusätzliche entwicklungspsychologische Beratungen gewünscht. „Wir bemühen uns, das Vertrauen der Eltern in ihre intuitiven Fähigkeiten zu stärken und mit Beratung zum derzeitigen Wissenstand über kindliche Bedürfnisse bei Bedarf zu ergänzen“, führt Körber-Lemp weiter aus und verweist noch auf die gute Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen, allen voran das Netzwerk Familie sowie die connexia. Sie sieht das Stillcafé insgesamt von allen Seiten gut unterstützt, von der Abteilung im Krankenhaus ebenso wie von der dortigen Verwaltung. „Wir können uns ganz auf unsere Arbeit konzentrieren“, ist Heidemarie Körber-Lemp dankbar.Inzwischen hat sich das Stillcafé räumlich vergrößert. Jetzt steht für die Beratungen ein separater Raum zur Verfügung. Das macht Gespräche einfacher. Die Beratungen auf Terminbasis sind ein Überbleibsel aus der Pandemie. „Diese Form hat sich bewährt, deshalb wurde sie beibehalten.“ Das Stillcafé ist an jedem Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 11.30 Uhr frei zugänglich. Und: Wer selbst gemachte Marmelade hat, darf sie gerne mitbringen. VN-MM


