Neue Fähigkeiten für eine immer komplexere Welt

Batschuns Anfang Oktober fand auf Initiative des Bildungshauses Batschuns die bereits 3. Pädagogische Fachtagung statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „WIR – Gemeinsam Zukunft gestalten/Neue Fähigkeiten für eine komplexe Welt“. Nach inspirierenden Vorträgen der Philosophin Dr. Natalie Knapp zum Thema „Die Kraft des WIR“, und Dr. Matthias Strolz zum Thema „Wie bleiben unsere Kinder und Jugendlichen in einer komplexen Welt mental gesund und handlungsfähig?“ präsentierte Dr. Gudrun Quenzel neueste Forschungsergebnisse der Pädagogischen Hochschule. Die Präsentation erfolgreich umgesetzter Praxisprojekte von Schülerinnen und Schülern sowie Pädagoginnen und Pädagogen aus Vorarlberg sowie ein Abschlussvortrag zum Thema „Resilienz“ rundeten den informativen Tag ab.
Über neue Impulse und den Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung freuten sich bei bestem Herbstwetter über 100 Lehrende, Eltern und Mitarbeitende aus verschiedenen Sozialinstitutionen. Die Veranstaltung entspringt einer Initiative des Bildungshauses Batschuns und wird in Kooperation mit Bildungsdirektion, Pädagogischer Hochschule und Landeselternverband mit Unterstützung des Landes Vorarlberg durchgeführt.