Omikron läutete vor einem Jahr das Ende der Pandemie ein

Gesund / 02.01.2023 • 18:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Nach Omikron ist die Immunität der Bevölkerung hoch. <span class="copyright">APA/dpa/Marijan Murat</span>
Nach Omikron ist die Immunität der Bevölkerung hoch. APA/dpa/Marijan Murat

Die Vorzeichen deuteten jedoch zuerst in eine andere Richtung, aufgrund hoher Infektionswerte.

Wien Vor genau einem Jahr verlautete die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in ihrem Variantenbericht, dass die neue SARS-CoV-2-Variante “Omikron” sich als die dominierende Version durchgesetzt hat. Dies läutete aus heutiger Sicht das Ende der Pandemie ein, erklärt Virologe Andreas Bergthaler.

Absehbar war dies jedoch nicht. Vielmehr zeichnete sich Omikron durch hohe Infektionsraten aus, auch unter Genesenen und Geimpften. “Eine viel beachtete Studie kam dabei auch aus dem Labor von Dorothee von Laer aus Innsbruck”, so Bergthaler. Da die Verläufe jedoch meist etwas milder als bei Delta ausfielen, blieb die Überlastung des Gesundheitssystems aus.

Optimistischer Ausblick

Und bislang blieb eine Mutation aus, die ähnlich erfolgreich Omikron verdrängen konnte. Omikron habe sich im vergangenen Jahr in mehrere Szenen aufgesplittert, die glücklicherweise aktuell eher in Richtung einer guten Wendung weisen. Eine Garantie für eine Art “Happy End” ohne neue, gefährlichere Varianten gibt es jedoch nicht, ist Bergthaler noch vorsichtig.

Impfangebot beim Hausarzt

Die vielen Erkrankungen und angepasste Impfungen sorgen mittlerweile für eine “breite Immunität” in der Bevölkerung. Neben den mobilen Impfstraßen des Landes Vorarlbergs gibt es außerdem noch das konstante Angebot einzelner Hausärzte in Bludenz (Ordination Keckeis und Ordination Mohilla), Bregenz (Ordination Baldessari), Dalaas (Ordination Burtscher), Dornbirn (Ordination Lenz-Muigg) und Hohenems (Ordination Hechenberger & Barta). Impftermine für die niedergelassenen Ärzte können ebenfalls über die Plattform des Landes “Vorarlberg impft” ausgewählt werden. Mit Material der APA

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Infogram angezeigt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.