Experten in eigener Sache

Gesund / 17.02.2023 • 12:31 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
V.l.: Heidi, Laura, Anja (etwas vorne stehend), Daniela und Medina mit ihren Unterstützerinnen Andrea Burtscher und Daniela Kopf. Bi
V.l.: Heidi, Laura, Anja (etwas vorne stehend), Daniela und Medina mit ihren Unterstützerinnen Andrea Burtscher und Daniela Kopf. Bi

Verein Mensch Zuerst setzt sich für Menschen mit Lernschwierigkeiten ein.

GÖTZIS Es herrscht eine offene Atmosphäre beim Betreten der Räumlichkeiten des Vereins Mensch Zuerst, die sich am Garnmarkt in Götzis befinden. Es wird freundlich gegrüßt und die sechs Selbstvertreter sind gut auf das Gespräch eingestellt. „Wir bereiten uns für jedes Treffen vor, das gehört zu unseren Aufgaben“, erklärt Heidi Mackowitz. Was ihr noch wichtig ist: „Wir wollen nicht geistig behindert genannt werden, wie das früher üblich war. Wir bezeichnen uns als Menschen mit Lernschwierigkeiten, denn der Geist ist ja nicht behindert.“

Unterstützung bieten

Mensch Zuerst ist ein unabhängiger Verein, der 2008 gegründet wurde, und gehört zur weltweiten Bewegung der People First. In ihren Tätigkeiten werden die sechs Selbstvertreter Anja, Medina, Laura, Heidi, Matthias und Daniela von vier Unterstützern begleitet. Die Aufgabenbereiche sind klar verteilt. So ist Daniela Grabher für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig: „Ich bringe unsere Homepage auf Vordermann und mache unsere Zeitung, die einmal im Jahr erscheint. Außerdem gestalte ich Flyer, Werbesachen, Visitenkarten und Karten mit Mutsprüchen, denn ich zeichne sehr gerne.“

Laura Salomons Bereiche sind Büro und Organisation. Sie ist stolz darauf, seit sechs Jahren in einer eigenen Wohnung leben zu können. Zudem setzt sie sich für die Rechte für Menschen mit Lernschwierigkeiten ein: „Wir bieten hier auch Peer-Beratungen an, dies bedeutet so viel wie Gleiche beraten Gleiche. Wir sind Experten in eigener Sache. Durch unsere Erfahrung können wir uns gut einfühlen und andere begleiten.“ Eine Peer-Beratung könne dabei helfen, selbstbestimmt zu leben und Mut zu bekommen.

Vernetzung

Heidi, die auf zahlreiche sportliche Erfolge verweisen kann, ist für die Vernetzung mit anderen Partnern und Selbstvertretungsgruppen in ganz Österreich zuständig: „Wir besprechen wichtige Themen und geben Stellungnahmen an die zuständigen Politiker ab.“

Ihr ist es auch wichtig, Tagungen für Selbstvertreter zu organisieren und zu leiten: „Ich trete zum Beispiel für mehr Barrierefreiheit, gegen Gewalt oder Bezeichnungen in leichter Sprache ein.“ Mathias wiederum beschäftigt sich mit allem, was mit Geld zu tun hat, Anja wiederum widmet sich dem Bereich Angebote und Medina, die Jüngste in der Gruppe hat den Aufgabenbereich Mitarbeiter inne: „Dazu gehört die Organisation der Weihnachtsfeier und der Betriebsausflüge“, erklärt sie.

Bei Mensch Zuerst wird weiters eine persönliche Zukunftsplanung für Menschen mit Lernschwierigkeiten angeboten. Dies geschieht in Form von moderierten Unterstützungskreisen, in denen das eigene Leben reflektiert wird, Talente und stärken erkannt sowie Träume, Ziele und Wünsche benannt werden. Das ganze Jahr über stehen unterschiedlichste Workshops und Veranstaltungen auf dem Programm. Die Jahresplanung erfolgt gemeinschaftlich in den ersten Jännerwochen. Die Tages- und Wochenplanung erfolgt mittels einer großen Tafel mit bunten Metallkärtchen, so ist für alle Beteiligten ersichtlich, welche Aufgaben gerade anstehen. Heidi erklärt noch die Funktion des Vereins Mensch Zuerst bildlich: „Wenn ein Schiff in Schieflage gerät, braucht es Unterstützer, damit es wieder geradeaus fährt.“ BI

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.