Wie Beziehung ­funktionieren kann

Gesund / 17.02.2023 • 12:30 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Onlinegespräch zu Borderline und Zusammenleben.

Bregenz Die meisten Fragen, die Johanna Längle auf ihrer Homepage erreichen, drehen sich um Beziehungen zu Menschen mit Borderline bzw. zu Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Als Betroffene kennt sie nur zu gut die Schwierigkeiten einer Freundschaft oder Liebesbeziehung. So fragt sie sich oft: „Bin ich gut genug? Bin ich liebenswert? Bin ich zumutbar? Warum mag mein Gegenüber mich überhaupt?“ Aus Angst vor Verletzung und der noch größeren Angst vor Nähe entwertete sie sich, ihre engsten Personen und zerstörte vieles. Die Angehörigen kämpften mit Fragen wie: Darf ich Grenzen setzen? Wie kann ich ihr helfen?

Gedanken, Gefühle und eine psychische Krankheit haben eine große Macht über Erkrankte und ihr Umfeld. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird die Problematik zum Thema gemacht. Angesprochen sind Angehörige, Betroffene, Fachpersonen, das Arbeitsumfeld sowie Interessierte. Mit ihrer Mutter Ulrike Längle, die Johanna als Pionierin in der Angehörigenarbeit bezeichnet, zeigt sie ihren persönlichen Leitfaden für die Beziehung. „Wir haben auch nicht die ideale Beziehung. Wir haben Auseinandersetzungen, Konfrontationen, zwischendurch guten Kaffee und Gelächter, eben ein In-Beziehung-Sein und alles, was dazu gehört“, erklärt Johanna Längle.

Anmeldung

Termin 22. Februar 2023, 18.30 – 20 Uhr; Online, Link nach Erhalt der Kopie der Zahlungsbestätigung

Kontodaten Ulrike Längle, IBAN: AT14 3745 8000 0004 7522

Kosten 19 Euro

Zur Anmeldung eine E-Mail mit Screenshot der Zahlungsbestätigung an i-borderline@gmx.at senden

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.