Verständnisvoller Blick auf Betroffene

Gesund / 08.09.2023 • 11:34 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Motopädagogin Alexandra Kremer arbeitet bei den aks Kinderdiensten. 
Motopädagogin Alexandra Kremer arbeitet bei den aks Kinderdiensten. 

Gute Unterstützung für Kinder mit ADHS schaffen.

Lustenau „Komm schon, konzentrier dich endlich!“ Ein Satz, der zu Hause fast so häufig fällt wie das klassische „Mach dein Zimmer sauber!“. Aber was ist, wenn Konzentration für das Kind gar nicht so leicht ist? Vielleicht handelt es sich um ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Dem Kind zu sagen „Reiß dich zusammen!“ bringt gar nichts. Besser ist es, klare Anweisungen zu geben. Statt: „Räum dein Zimmer auf!“ könnte: „Bitte räum dein Spielzeug in die Kiste und mach dein Bett.“ verwendet werden. Wenn Ihr Kind das erledigt hat: Loben, loben!

ADHS wird meist schon im Kindesalter diagnostiziert. Die Kinder zeigen ein hohes Maß an Aktivität und haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Kinder mit ADHS fühlen sich oft ausgeschlossen. Sie möchten Freunde haben und akzeptiert werden, finden aber oft keinen geeigneten Weg, dies zu erreichen. Sie neigen dazu, sich selbst schlecht zu machen. Viele positive Eigenschaften dieser Kinder werden oft übersehen: Sie sind klug, wissbegierig, liebevoll und hilfsbereit. Für das Umfeld ist es wichtig, diese Stärken zu erkennen und zu fördern.

Was können Sie als Eltern tun?

» Informieren Sie sich. Bücher, Webseiten, Gespräche mit Expertinnen und Experten.

» Haben Sie Geduld. Das Kind macht nicht absichtlich Schwierigkeiten.

» Struktur und Routine. Ein vorhersehbarer Tagesablauf kann Kindern sehr helfen.

» Zusammenarbeit mit der Schule. Es ist wichtig, dass alle an einem Strang ziehen

» Holen Sie sich Hilfe. Nicht nur pädagogische Unterstützung in der Schule, sondern auch therapeutische Begleitung. Medikamente können in einigen Fällen ebenfalls eine Hilfe sein. Durch die Zusammenarbeit von Eltern, Ärzten, Psychologen, Ergotherapeuten und Pädagogen kann eine geeignete Unterstützung geschaffen werden. Ergänzt durch eine konsequente und liebevolle Erziehung wird dem Kind ein glückliches Leben bereitet.